56 Ergebnisse für: werktor
-
Uwe Hück: Klare Worte und 480 PS | vorwärts
https://www.vorwaerts.de/artikel/disziplinator
Uwe Hück ist ein Mann, den man hört, bevor man ihn sieht. Durch die offene Tür seines Büros in der ersten Etage der Porsche-Zentrale in Stuttgart-Zuffenhausen brüllt er Namen von Leuten, die er sprechen möchte, jetzt, sofort. An Hücks Bürotür klebt ein…
-
-
Die Arbeitszeit - Nachtarbeit, Höchstgrenzen und Pausen
http://www.arbeitsrecht-ratgeber.de/arbeitsrecht/abwicklung/content_06.html
Die Arbeitszeit im deutschen Arbeitsrecht - Tarifvertrag, Höchstgrenze, Nachtarbeit und Pausen
-
Alltag ǀ Maggi, Magie der Marke — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/maggi-magie-der-marke
Suppenwürfel und Braunflasche erobern die Welt
-
Dessow - Bierbrauer unter sich – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Bierbrauer-unter-sich
Die Brauerei war einst der größte Arbeitgeber des Dorfes Dessow bei Wusterhausen. 1867 gegründet, war sie mal Privat-, mal Genossenschaftsbrauerei. 2009 wurden die Tore dicht gemacht. Aus Anlass des 150. Jahrestages der Gründung lädt die Brauerei jetzt zu…
-
Geschichte und Geschichten: Industrie in Weissensee
http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt99/9908gesb.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bahn-Express - Magazin für Werkbahnfreunde
http://www.merte.de/BE/berichte/be247.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
INDUSTRIE: Pech mit weißer Ware - DER SPIEGEL 40/1976
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41136325.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gastbeitrag: Als Linker auch montags ein Aktivist (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/933295.als-linker-auch-montags-ein-aktivist.html
Verschwörungstheoretisch? Neurechts? Faschistisch? Prinz Chaos II wollte sich selbst ein Bild machen und ergriff auf der #Montagsdemo das Wort. Was dann passierte, erzählt er hier.
-
Neue Deutsche Wochenschau 237/1954 – Filme des Bundesarchivs
https://www.filmothek.bundesarchiv.de/video/586133?set_lang=de
Keine Beschreibung vorhanden.