73 Ergebnisse für: wiedereingeführt
-
Verbraucherschützer starten Kampagne gegen Urheberrechtsreform | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/75430
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat bei einer Prüfung der Lizenzbedingungen von Inhalte-Anbietern im Netz zahlreiche Rechtsverstöße entdeckt und vier Abmahnungen versandt, darunter an Apples iTunes Music Store und Musicload der Telekom.
-
Kuba legalisiert Privatbesitz und stärkt die Bürgerrechte | NZZ
https://www.nzz.ch/international/kuba-legalisiert-privatbesitz-und-staerkt-die-buergerrechte-ld.1405587
NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.
-
SOLL WIEDER GEHENKT WERDEN? - DER SPIEGEL 17/1961
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43160855.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Südtirol, Alto Adige | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/AEIOU/S%C3%BCdtirol,_Alto_Adige
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LeMO Kapitel - NS-Regime - Innenpolitik - Erntedankfest
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/innenpolitik/erntedank
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
Stauseen am Unteren Inn, bmnt.gv.at
http://www.bmlfuw.gv.at/umwelt/natur-artenschutz/feuchtgebiete/ramsar/untererinn.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
15.05.15 / Bemerkungen über die Entwaffnung Deutschlands / Es geht um die Souveränität
https://phinau.de/jf-archiv/online-archiv/file.asp?Folder=15&File=201521051558.htm&STR1=roewer&STR2=&STR3=&STR4=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BODENSTEIN, Andreas, genannt Karlstadt
https://web.archive.org/web/20070613064921/http://www.bautz.de/bbkl/b/bodenstein_a.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der veredelte Faschist
http://www.comlink.de/cl-hh/m.blumentritt/agr325.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
euro|topics - Mittler zwischen den Worten
http://archiv.eurotopics.net/de/home/presseschau/archiv/magazin/gesellschaft-verteilerseite/sprachen-2008-04/reportage_dolmetsch
Geldverschwendung oder Grundvoraussetzung für EU-Politik? Die EU hat den größten Übersetzungsapparat der Welt. Rund 1000 Dolmetscher sind täglich im Einsatz, um die Kommunikation zwischen den Abgeordneten zu gewährleisten.