347 Ergebnisse für: wissenschaftsportal
-
Metropole des Wissens - das Hamburger Wissenschaftsportal
http://www.wissenschaft.hamburg.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wissenschaftskommunikation 3.0 | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/content.php?nav_id=4488
Für Studierende stellt sich Wissenschaftskommunikation noch immer eher als ein Wissenschaftsmonolog, denn als ein Wissenschaftsdialog dar. Bei der andauernden Rezeption meist gelungener aber nicht immer leicht verdaulicher Forschungs- und Lehrliteratur…
-
Das Schlüsselstück | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/videos_projects_watch.php?nav_id=3740
Die Kunsthistorikerin Myriam Kroll stellt den zentralen Künstler der Ausstellung "Nie wieder störungsfrei! Aachen Avantgarde seit 1964" vor: Wolf Vostell. Mit seinen aufsehenerregenden und provokativen Installationen, wie zum Beispiel "Umgraben" und…
-
Wikipedia international | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/wikipedia_international
Seit 2001 gibt es die Wikipedia, heißt es. Aber was ist eigentlich „die Wikipedia“, und wann ist sie entstanden? Im deutschsprachigen Raum, aber auch im Einzugsgebiet anderer großer Sprachen, ist man dazu geneigt, einfach von „der Wikipedia“ zu sprechen.…
-
Causa Stralsund | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/causa_stralsund?nav_id=4101
Mit dem Artikel Jäger des verlorenen Bücherschatzes von Heike Schmoll in der FAZ vom 10. November 2012 hat die Debatte um die Veräußerungen aus der Archivbibliothek der Hansestadt Stralsund endgültig die überregionalen Medien erreicht. Nikolaus Bernau in…
-
Causa Stralsund | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/content.php?nav_id=4101
Mit dem Artikel Jäger des verlorenen Bücherschatzes von Heike Schmoll in der FAZ vom 10. November 2012 hat die Debatte um die Veräußerungen aus der Archivbibliothek der Hansestadt Stralsund endgültig die überregionalen Medien erreicht. Nikolaus Bernau in…
-
Mythos Störtebeker | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
http://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/mythos_stoertebeker?nav_id=7923
"Gottes Freund und aller Welt Feind", so lautet das vermeintliche Motto der sogenannten Vitalienbrüder. Einer dieser Brüder, Klaus Störtebeker, zählt heute zu den bekanntesten Freibeutern. Doch wer waren Störtebeker und die Vitalienbrüder wirklich? Was ist…
-
Mythos Störtebeker | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/mythos_stoertebeker?nav_id=7923
"Gottes Freund und aller Welt Feind", so lautet das vermeintliche Motto der sogenannten Vitalienbrüder. Einer dieser Brüder, Klaus Störtebeker, zählt heute zu den bekanntesten Freibeutern. Doch wer waren Störtebeker und die Vitalienbrüder wirklich? Was ist…
-
Faszination Ägypten | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/videos_projects_watch.php?nav_id=4921
Freiheit, Sinnlichkeit und Phantasie - das waren im 19. Jahrhundert gängige abendländische Vorstellungen vom Orient. Neben Archäologen und Historikern strahlte die Faszination des Morgenlandes und insbesondere Ägyptens vor allem auf Künstler ab. Maler wie…
-
Archäologie digital | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/content.php?nav_id=4597
Die Archäologie gehört zu den wenigen geisteswissenschaftlichen Disziplinen, die sich bereits sehr früh mit dem Einsatz von digitalen Werkzeugen auseinandergesetzt hat. Neben computergestützten Visualisierungen von Fundstätten oder Fundstücken gehört vor…