790 Ergebnisse für: x86
-
Von neuen Topologien und alten Sünden | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/artikel/Prozessorgefluester-890110.html
Die 32-nm-Prozessoren, mit denen Intel nun die Ära der x86-CPUs mit integrierter Grafik einläutet, halten sich nicht unbedingt an alte Versprechen – aber die Sünden von gestern holen Intel jetzt wieder ein.
-
Fedoras ARM-Portierung bekommt höheren Stellenwert | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fedoras-ARM-Portierung-bekommt-hoeheren-Stellenwert-1919656.html
Der ARM-Port der Linux-Distribution Fedora wird ähnlich wichtig wie die x86-Ausführungen. Derweil ist eine lange Diskussion um den Vorschlag entbrannt, den Syslog-Daemon aufzugeben und stattdessen nur noch das Journal von Systemd zu nutzen.
-
ALIX | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=ALIX
ALIX bezeichnet eine Familie von x86 basierenden Mini-ITX eingebetteten Systemen des Schweizer Herstellers PC Engines mit folgenden Hauptmerkmalen: weitgehende – aber nicht vollständige – Übereinstimmung mit der PC-Standardarchitektur, geringe…
-
Die Geschichte der x86-CPUs: Intel 286 - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/g/die-geschichte-der-x86-cpus,40433,3
Der 8086 und der später erschienene 8088 beherrschten die endenden 70iger Jahre und den Anfang des folgenden Jahrzehnts. 1982 war die Zeit reif für den nächsten Entwicklungssprung. Die 1,5-Mikrometer-Fertigungsstruktur ermöglichte es Intel, 134.000…
-
Erste Mikrocontroller von Intel: Quark für das IoT | elektroniknet.de
http://www.elektroniknet.de/preview/quark-fuer-das-iot-130138.html
Mit seinen ersten drei Mikrocontrollern springt Chip-Riese Intel ins Haifischbecken IoT. Dort warten schon Dutzende ARM-basierte Wettbewerber. Unsere Analyse zeigt: Wird x86-Kompatibilität nicht unbedingt benötigt, brauchen die Platzhirsche ST, NXP & Co.…
-
Elive | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=Elive
Elive (Abk. "Enlightenment live") ist eine Linux-Distribution die auf Debian basiert. Elive läuft sehr gut auch auf veralteten Computern mit Standardhardware und x86 Prozessoren. Zudem wurde es für Netbooks (speziell Asus' eee PC) optimiert und…
-
Bitte umsteigen - c't 05/2005 direkt im heise shop
http://www.heise.de/ct/05/05/096/
Bitte umsteigen: c't 05/2005, S. 96 | Die 64-Bit-PC-Technik geht an den Start | Betriebssystem, x86-64, AMD64, EM64T, IA-32, IA-64, DAC, xD, NX, IOMMU, Überblick, DEP, 32-Bit-PCI, 64-Bit-DMA, EVP, Windows XP Professional x64 Edition
-
YOPER | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=YOPER
YOPER ("Your Operating System") ist eine Linux-Distribution für Desktop- und Serversysteme mit x86-Prozessoren. Sie hat sich mit Zuhilfenahme einiger verschiedener Optimierungen zum Ziel gesetzt, die "schnellste…
-
RouterOS | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/wiki/RouterOS
RouterOS ist ein Betriebssystem der Firma MikroTik auf Basis des Linux 3.3.5 Kernels. Standardmäßig ist es auf der Hardware von MikroTik vorinstalliert. Es besteht aber auch die Möglichkeit, RouterOS auf x86 Plattformen zu installieren. RouterOS wird in…
-
RouterOS | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=RouterOS
RouterOS ist ein Betriebssystem der Firma MikroTik auf Basis des Linux 3.3.5 Kernels. Standardmäßig ist es auf der Hardware von MikroTik vorinstalliert. Es besteht aber auch die Möglichkeit, RouterOS auf x86 Plattformen zu installieren. RouterOS wird in…