157 Ergebnisse für: xbc
-
Heißverstemmen bietet Alternative zum Nieten, Schrauben und Kleben
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/produktion/kunststoffverarbeitung_gummiverarbeitung/articles/153797/
Das Heißverstemmen erzeugt dauerhafte Verbindungen aus Dorn und Nietkopf. Beide thermoplastische Verbindungsteile werden wie beim Laser-Kunststoffschweißen formschlüssig zusammengefügt. In der Großserienfertigung kann dieses Laserverfahren das Schrauben,…
-
Virtuelle Maschine ermöglicht schnelle Inbetriebnahme
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/automatisierung/fertigungsautomatisierung_prozessautomatisierung/articles/42029
Der Markt verlangt immer kürzere Produktionszyklen. Dazu kommen steigende Variantenvielfalt und sinkende Losgrößen. Damit die Anlagenbauer da mithalten können, brauchen sie neue Werkzeuge wie die virtuelle Maschine und die virtuelle Inbetriebnahme, die…
-
Origa-Gruppe an Parker Hannifin verkauft
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/automatisierung/fertigungsautomatisierung_prozessautomatisierung/articles/146810/
Zum 1. Oktober 2008 übernimmt die US-amerikanische Parker Hannifin Corporation, Cleveland/Ohio, die Schweizer Hoerbiger Origa Holding AG, Zug, mit allen verbundenen Gesellschaften von Hoerbiger-Origa. Mit dem Verkauf der Origa-Gruppe konzentriert sich der…
-
Löwenzahnkautschuk-Forschung in Anklam
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/loewenzahnkautschuk-forschung-in-anklam-a-548661/?cmp=nl-97&uuid=39EC6F49-AEAD-4CC1-9EFAD0834
Continental wird sein Projekt „Taraxagum - Reifen aus Löwenzahnkautschuk“, das zusammen mit dem Fraunhofer Institut IME, Münster, dem Julius Kühn-Institut, Quedlinburg, sowie dem Züchtungsexperten ESKUSA, Parkstetten, vorangetrieben wird, nun um einen…
-
Zwick erweitert die Geschäftsführung
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/materialpruefung/articles/506298/
Die Zwick GmbH & Co. KG, international führender Hersteller von Material-Prüfmaschinen, hat die Geschäftsführung erweitert. Das Unternehmen wird nun von vier Geschäftsführern geführt.
-
Autodesk übernimmt PI-VR
https://www.maschinenmarkt.vogel.de/autodesk-uebernimmt-pi-vr-a-390236/
Autodesk hat die Übernahme von PI-VR abgeschlossen, einem Unternehmen in privater Hand mit Sitz in Deutschland. Es ist auf anspruchsvolle Echtzeit-Visualisierungstechnik vor allem für die Automobilbranche spezialisiert, wie Autodesk mitteilt.
-
Seite 3: BMW hat für die CFK-Verarbeitung viele Erfahrungen mit dem RTM-Verfahren
https://www.maschinenmarkt.vogel.de/cfk-veraendert-die-automobilindustrie-a-366675/index3.html
Die BMW Group sieht in CFK einen bedeutenden Konstruktionswerkstoff für zukünftige Automobile. Das wird Murat Aksel, der beim bayrischen Automobilhersteller für Einkauf und Lieferantenmanagement, Karosserie und Ausstattung zuständig ist, auf dem…
-
Der Laborkoffer für Kunststoff-Detektive
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/produktion/kunststofftechnik/articles/514388/
Warum immer gleich „schwere Geschütze“ auffahren, wenn man Kunststofftypen erkennen muss, um Qualität oder Beschaffenheit zu testen? Die Rominger Kunststofftechnik aus der Schweiz bietet jetzt im kompakten Koffer alles Nötige an, um bei vielen…
-
Wiro ist bester Werkzeugbauer des Jahres 2008
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/betriebstechnik/zulieferungen/articles/147012/
Ein Höhepunkt des internationalen Kolloquiums „Werkzeugbau mit Zukunft“ im Eurogress Aachen war die Auszeichnung im Wettbewerb „Excellence in Production“ zum „Werkzeugbau des Jahres 2008“. An dem Wettbewerb beteiligten sich 327 Werkzeugbauer…
-
Kemper in Liste der 1000 deutschen Weltmarktführer aufgenommen
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/produktion/verbindungstechnik/articles/297970/
Die Kemper GmbH, Anlagenbauunternehmen mit Sitz im westfälischen Vreden, ist erstmals auf Rang 971 einer von Unternehmensberater Prof. Bernd Venohr erstellten Liste der deutschen Weltmarktführer vertreten.