95 Ergebnisse für: zernack
-
Polen und Deutschland vor 1000 Jahren: Die Berliner Tagung über den "Akt von ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=zaVHAAAAQBAJ&pg=PA106&lpg=PA106&dq=L%C3%BCbke+Ethnozentrismus&source=bl&ots=zpkeT-5uLe&sig=Xtqk
Der Begegnung Kaiser Ottos III. und des Herzogs Boleslaw Chrobry zu Gnesen im Winter des Jahres 1000 ist anläßlich des Millenniums in Polen und Deutschland vielfach gedacht worden. Nirgends aber fanden sich führende Fachhistoriker beider Länder in so…
-
Suchergebnis-Künstler - LETTER Stiftung
http://www.letter-stiftung.de/index.php/suchergebnis-kuenstler.html?Name=Z
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anja Heuss: Kunst- und Kulturgutraub. Eine vergleichende Studie zur Besatzungspolitik der Nationalsozialisten in Frankreich und der Sowjetunion - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/anja-heuss/kunst-und-kulturgutraub.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sechs auf einen Streich - Vom Fischer und seiner Frau, TV-Film (Reihe), 2013 | Crew United
https://www.crew-united.com/de/projekte/displayProjectdata.asp?IDPD=173498
Ein Fischer lebt mit seiner Frau Ilsebill in einem alten Pott am Meer. Eines Tages fängt der Fischer einen Butt, der ein verwunschener Prinz ist und um sein Leben bittet, und der
-
-
Deutsche Biographie - Lessing, Anton
https://www.deutsche-biographie.de/gnd101821670.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Spreewaldkrimi - Eine tödliche Legende, TV-Film (Reihe), 2011-2012 | Crew United
https://www.crew-united.com/?mov=147498
Kommissar Krüger ermittelt in einem Todesfall in Lübbenau hat. Der Tote (Joseph Stein) scheint im Suff ertrunken zu sein. In der Nähe der Leiche findet Krüger eine tote
-
Rezension zu: K. Kaser u.a. (Hgg.): Europa und die Grenzen im Kopf | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=6494
Rezension zu / Review of: Kaser, Karl; Gramshammer-Hohl, Dagmar; Pichler, Robert: Europa und die Grenzen im Kopf
-
800 Jahre Köpenick. Von Jaxa zu den Wettinern: Herrschaft, Burg und Stadt Köpenick im 12.und 13. Jahrhundert. Internationales Kolloquium | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=10637
IACZO DE COPNIC. Der legendäre Jaxa von Köpenick war in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts der letzte vom Reich unabhängige slawische Fürst zwischen Elbe und Oder. Anfang des 13. Jahrhunderts gehörte Köpenick zum Herrschaftsbereich des Markgrafen Konrad…
-
Eifel und Kunst
http://www.eifel-und-kunst.de/homepage/kulturtraeger/017_das_boot.htm
Die Internet Seite zur Eifel und Kunst