339 Ergebnisse für: zwei­ten

  • Thumbnail
    http://www.ederen.de/dorfleben/kirche.html

    Das Internetportal für Ederen - Aus dem Dorf- und Vereinsleben

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/CillyAussem.aspx

    Cilly Aussem gehörte seit den ausgehenden 1920er bis zur Mitte der 1930er Jahre zur Weltelite im Damentennis. Ihren größten Erfolg errang sie im Sommer 1931 mit ihrem Triumph bei den englischen Meisterschaften in Wimbledon. Cäcilie Edith Aussem, genannt…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/FranzKremer.aspx

    Franz Kremer war einer der Hauptinitiatoren bei der Fusion der Fußballvereine Kölner Ballspiel-Club (KBC) und Spielvereinigung Sülz 07 zum 1. FC Köln, Von 1948 bis 1967 war er dessen erster Vorsitzender; Kremer war außerdem federführend an der Gründung der…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/GerhardStorm.aspx

    Gerhard Storm war ein katholischer Priester, der wegen seiner regimekritischen Predigten während des Zweiten Weltkriegs von der Gestapo festgenommen und im Konzentrationslager Dachau interniert wurde, wo er am 20.8.1942 starb.

  • Thumbnail
    http://www.ederen.de/aktuell/2016/06/bahnuebergang-ederenmerzenhausen-wird-demontiert.html

    Das Internetportal für Ederen - Alles rund um unser Dorf

  • Thumbnail
    http://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/paul-luchtenberg/DE-2086/lido/5bb5d052ea59e5.88644808

    Tief verwurzelt im Bergischen Land, teilt sich das öffentliche Wirken Paul Luchtenbergs in zwei große Abschnitte: zunächst die Phase des pädagogischen Reformers und Erziehungswissenschaftlers, welche vom Nationalsozialismus abgeschnitten wurde, und dann…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/Kinderlandverschickung.aspx

    Zu den Kriegsereignissen im Zweiten Weltkrieg auch im rheinisch-westfälischen Industriegebiet gehört die massenweise Evakuierung von Kindern im Rahmen der Erweiterten Kinderlandverschickung, kurz KLV genannt. Sie wurde aufgrund eines durch Rundschreiben…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/V/Seiten/AdolfVorwerk.aspx

    Adolf Vorwerk war ein bedeutender Unternehmer der Stadt Barmen (heute Stadt Wuppertal) und Eigentümer der Firma Vorwerk & Sohn; darüber hinaus erwarb er sich Verdienste um die urbane Entwicklung der Stadt. Sein Bruder Carl Vorwerk war ebenfalls Unternehmer…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/JohannesHandschumacher.aspx

    Johannes Handschumacher war Beigeordneter der Stadt Rheydt und Oberbürgermeister der Stadt Gladbach-Rheydt (beide heute Stadt Mönchengladbach) während der Weimarer Republik sowie Interessenvertreter der privaten Grund- und Hauseigentümer in der…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/johannes-handschumacher-/DE-2086/lido/57c826385b1dd4.71829153

    Johannes Handschumacher war Beigeordneter der Stadt Rheydt und Oberbürgermeister der Stadt Gladbach-Rheydt (beide heute Stadt Mönchengladbach) während der Weimarer Republik sowie Interessenvertreter der privaten Grund- und Hauseigentümer in der…



Ähnliche Suchbegriffe