48 Ergebnisse für: zypernkonflikt
-
Kabinettsprotokolle Online "J. Zypern-Frage" (2.4.17:)
http://www.bundesarchiv.de/cocoon/barch/0011/k/k1964k/kap1_2/kap2_4/para3_17.html?highlight=true&search=Martin_Hillenbrand&stemming=false&field=all#highlightedTerm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesregierung | Aktuelles | Brücke zwischen den Nationen
https://www.bundeskanzlerin.de/Content/DE/Artikel/2015/01/2015-01-12-kanzlerin-davutoglu.html
Die rund drei Millionen türkischstämmigen Menschen in Deutschland machten die deutsch-türkischen Beziehungen ganz besonders. Das erklärte Bundeskanzlerin Merkel nach dem Empfang des türkischen Ministerpräsidenten Davutoğlu. Neben integrationspolitischen…
-
Kollektive Nichtanerkennung illegaler Staaten: Grundlagen und Rechtsfolgen ... - Stefan Talmon - Google Books
http://books.google.de/books?id=-jXvKXDXKRAC&vq=Transnistrien&dq=tats%C3%A4chlich+um+staaten&hl=de&source=gbs_navlinks_s
English summary: The question of the legal effect of the recognition of new entities that call themselves 'states' has been characterized for over a century by the intense debate between the constitutive and the declaratory schools of thought. An…
-
Die Gülen-Bewegung in der Türkei und Deutschland | bpb
https://www.bpb.de/internationales/europa/tuerkei/184979/guelen-bewegung
Von Dezember 2013 an beherrschte der Konflikt zwischen den Anhängern des Predigers Fethullah Gülen und der Regierungspartei AKP die Medien der Türkei. Die Kommunalwahl im März 2014 gewann die AKP jedoch deutlich und im August wurde Erdoğan sogar bere
-
Aus: migration, Beilage der jungen Welt vom 21
http://www.nikolaus-brauns.de/Graue_Wolfe.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kabinettsprotokolle Online "J. Zypern-Frage" (2.4.17:)
http://www.bundesarchiv.de/cocoon/barch/0011/k/k1964k/kap1_2/kap2_4/para3_17.html?highlight=true&search=Martin_Hillenbrand&stemm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Institut für Menschenrechte - Vorträge und Lehrunterlagen
http://www.institut-fuer-menschenrechte.eu/vortr%C3%A4ge-und-lehrunterlagen/
Neue Seite
-
Gefecht mit Taliban: Drei deutsche Soldaten bei Kundus getötet | FTD.de
https://web.archive.org/web/20100405012509/http://www.ftd.de/politik/international/:gefecht-mit-taliban-drei-deutsche-soldaten-b
Drei Bundeswehrsoldaten sind bei heftigen Gefechten in der nordafghanischen Region Kundus getötet worden, fünf weitere wurden schwer verletzt. ...
-
Gefecht mit Taliban: Drei deutsche Soldaten bei Kundus getötet | FTD.de
https://web.archive.org/web/20100405012509/http://www.ftd.de/politik/international/:gefecht-mit-taliban-drei-deutsche-soldaten-bei-kundus-getoetet/50096368.html#utm_source=rss2&utm_medium=rss_feed&utm_campaign=/
Drei Bundeswehrsoldaten sind bei heftigen Gefechten in der nordafghanischen Region Kundus getötet worden, fünf weitere wurden schwer verletzt. ...
-
Plan B ist jetzt Plan A | NZZ
https://www.nzz.ch/international/deutschland-und-oesterreich/plan-b-ist-jetzt-plan-a-1.18713711
Mit der Flüchtlings-Obergrenze und der Schliessung der Balkanroute hat Wien Tatsachen geschaffen. Die EU kritisierte das Vorgehen, nahm es aber gleichzeitig in ihre Strategie auf.