12,406 Ergebnisse für: source
-
Open-Source-Software: Vor- und Nachteile beim Einsatz und der Entwicklung in ... - Andreas Will - Google Books
https://books.google.de/books?id=JSd8AQAAQBAJ&pg=PA37&lpg=PA37&dq=closed+source+sicher&source=bl&ots=SSfeVYmFHU&sig=6qNrNKvxwiBM
Inhaltsangabe:Einleitung: Bis vor wenigen Jahren wurde der Softwaremarkt weitestgehend durch kommerziell vertriebene Software dominiert. Seit der Entwicklung des freien Betriebssystems Linux hat sich diese Situation fundamental geändert - Linux hat…
-
Kopieren als Kulturtechnik - Daten|teiler
http://www.datenteiler.de
Datenteiler - Kopieren als Kulturtechnik. Seite über Gnu/Linux, Open Source und Open Content
-
-
Home | EMBL
https://www-ellenberg.embl.de
Grav is an easy to use, yet powerful, open source flat-file CMS
-
Kopieren als Kulturtechnik - Texte Daten|teiler » Blog Archive » Anarchie und Quellcode
http://texte.datenteiler.de/anarchie-und-quellcode-2/
Datenteiler - Kopieren als Kulturtechnik. Seite über Gnu/Linux, Open Source und Open Content
-
Start | Reitter Wasserkraft
http://www.reitter-wasserkraft.de/?q=Presse%20%26%20Aktuelles
Grav is an easy to use, yet powerful, open source flat-file CMS
-
Liste der Talsperren in der Schweiz (Französisch) | swissdams
http://www.swissdams.ch/de/les-barrages/liste-des-barrages-suisses
Grav is an easy to use, yet powerful, open source flat-file CMS
-
Swiss Light Source | SLS | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://www.psi.ch/sls/
The Swiss Light Source (SLS) at the Paul Scherrer Institut is a third-generation synchrotron light source. With an energy of 2.4 GeV, it provides photon beams of high brightness for research in materials science, biology and chemistry.
-
Fedora- und Yum-Entwickler Seth Vidal bei Fahrradunfall getötet | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Fedora-und-Yum-Entwickler-Seth-Vidal-bei-Fahrradunfall-getoetet-1914614.html
Der passionierte Radfahrer und Open-Source-Entwickler Seth Vidal war in der Open-Source-Gemeinde unter anderem durch den von ihm gestarteten und bis zuletzt vorangetriebene Paket-Manager Yum bekannt; er gehörte zu den ersten Fedora-Entwicklern.
-
Slender: Source - Indie-Horrorhit wird mit Source-Engine umgesetzt
http://www.pcgames.de/Indie-Games-Thema-239276/News/Slender-Source-mit-Source-Engine-1013688/
Slender hat sich als Indie-Spiel in kürzester Zeit einen Namen gemacht und besonders Horror-Fans begeistert. Optisch ist der Geheimtipp jedoch kein Augenschmaus. Jetzt wird das Spiel von Ethereal Entertainment mit der Source-Engine neu umgesetzt und auch…