358 Ergebnisse für: erdbebenmeldung
-
Stellenweise Neuschneerekorde — ZAMG
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/stellenweise-neuschneerekorde
Neue Rekord der 15-tägigen Neuschneesumme zum Beispiel in Seefeld, Hochfilzen, Lofer und Bad Mitterndorf.
-
Tropfsteine — ZAMG
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/klimaforschung/klimarekonstruktion/tropfsteine
Tropfsteine
-
Hitze — ZAMG
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/klimavergangenheit/neoklima/hitze
Hitze
-
Hitzewellen: 2015 eines der extremsten Jahre der Messgeschichte — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/hitzewellen-2015-eines-der-extremsten-jahre-der-messgeschichte
Auswertung mit mindestens drei Tagen über 30 °C hintereinander. Hitzwellen werden häufiger.
-
Ried am Riederberg 1590 — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/erdbeben/historische-erdbeben/historische-erdbebenforschung-oesterreich/erdbeben-im-tulln
Anlass für eine detaillierte Studie dieses Erdbebens gab die 1978 heftig geführte Diskussion und anschließende Volksabstimmung um das Kernkraftwerk Zwentendorf. Berichtet doch eine zeitgenössische Quelle, dass das Erdbeben...
-
Das geomagnetische Observatorium am Cobenzl in Wien schließt nach 60 Jahren Magnetfeldmessungen — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/news/das-geomagnetische-observatorium-am-cobenzl-in-wien-schliesst-nach-60-jahren-magnetfeldmessung
Österreich führt eine der weltweit längsten Erdmagnetischen Messreihen. DIe Messungen werden nun im Conrad-Observatorium weitergeführt.
-
Ried am Riederberg 1590 — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/erdbeben/historische-erdbeben/historische-erdbebenforschung-oesterreich/erdbeben-im-tullner-raum-dienstag-den-15.-september-1590-gegen-mitternacht-io-9deg
Anlass für eine detaillierte Studie dieses Erdbebens gab die 1978 heftig geführte Diskussion und anschließende Volksabstimmung um das Kernkraftwerk Zwentendorf. Berichtet doch eine zeitgenössische Quelle, dass das Erdbeben...
-
Regierungspräsidium Freiburg - Abt. 9 LGRB - Aktuelle Erdbeben
http://wayback.archive.org/web/20051214093142/http://www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/aktuell/aktuelle_erdbeben
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Werden Dürre-Perioden im Alpenraum häufiger? — ZAMG
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/werden-duerre-perioden-im-alpenraum-haeufiger
Studie über die mögliche Entwicklung von extremer Trockenheit in den nächsten Jahrzehnten im Alpenraum.
-
130 Jahre Sonnblick-Observatorium — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell/news/130-jahre-sonnblick-observatorium
Seit September 1886 wird am Sonnblick das Wetter gemessen. Das ist die weltweit längste durchgehende Messreihe in so großer Höhe.