382 Ergebnisse für: diskussionsplattform

  • Thumbnail
    https://wiki.piratenpartei.de/Liquid_Democracy

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wiki.piratenpartei.de/Liquid_Democracy%20

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.goessweinstein.de/gemeinde/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110921142311/http://www.dainst.org/de/story/prof-dr-edmund-buchner-verstorben?ft=all

    Prof. Dr. Edmund Buchner, geb. am 22. Oktober 1923 in Ittling, Kreis Straubing, von 1980 bis 1988 Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts, ist am 27. August 2011 im Alter von 87 Jahren in München verstorben. Prof. Dr.

  • Thumbnail
    http://wiki.piratenpartei.de/Liquid_Democracy

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/landespolitik/wahl2015/Haimbuchner-Ich-bin-kein-Rebell-das-liegt-mir-nicht-so;art1

    Mit guten Umfragedaten fällt der Wahlkampf gleich viel leichter, Platz zwei scheint für die FPÖ fix. Entsprechend zuversichtlich präsentierte sich der blaue Spitzenkandidat Manfred Haimbuchner beim Sommerinterview mit Politik-Chef Wolfgang Braun.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110921045548/http://www.dainst.org/de/department/fotothek-istanbul?ft=all

    Die Fotothek umfasst ca. 120.000 Bilder, 65.000 Negative, davon ca. 2.500 historische Aufnahmen sowie das Pergamonarchiv mit ca. 50.000 Aufnahmen.Geschichte Die Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Institutes wurde 1929 gegründet.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110921000001/http://www.dainst.org/de/pressrelease/prof-joseph-maran-zum-ersten-direktor-der-abt-a

    Vom 19. bis 21. Mai 2011 fand die alljährliche ordentliche Jahressitzung der Zentraldirektion (ZD) des Deutschen Archäologischen Instituts im Wiegand-Haus der Zentrale in Berlin statt.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110606021154/http://www.dainst.org/de/department/abteilung-rom-0?ft=all

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20110921044148/http://www.dainst.org/de/project/karthago?ft=all

    Im Rahmen des UNESCO-Projekts zur Rettung Karthagos Einrichtung eines archäologischen Parks (punische Wohnarchitektur, Bauten der römischen Kolonie), archaische Siedlungsreste.



Ähnliche Suchbegriffe