5,390 Ergebnisse für: fragment
-
Gutenberg-Museum Mainz: Gutenbergs Drucke
http://www.gutenberg-museum.de/index.php?id=119
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KünstlerInnen
http://www.ooekunstverein.at/kuenstlerinnen.html?artist=32
Der Oberösterreichische Kunstverein wurde 1851 gegründet und ist somit der zweitälteste Kunstverein in Österreich. Neben den eigenen MitgliederInnen werden KünstlerInnen als Gäste aus dem In- und Ausland vorgestellt, die Förderung junger künstlerischer…
-
Ulrich Schödlbauer, Poetik des Exzesses. Thomas Körners Das Land aller Übel... In: Iablis 2012
http://www.iablis.de/iablis_t/2012/schoedlbauer12.html
Die radikale De-Montage von Deutungsmonopolen ist der produktive Kern des ›Fragmentromans‹. In diesem 'demolanten' Zug trifft er sich mit der Logik des Netzes, die auf die radikale und formal beliebige Gruppierbarkeit, sprich: Perspektivierung sämtlicher…
-
Amarna reports - Barry J. Kemp, Egypt Exploration Society - Google Books
https://books.google.de/books?id=ZTAQAQAAMAAJ&q=%22Jane+M.+Renfrew%22+%22Preliminary+Report+on+the+Botanical+Remains%22&dq=%22Ja
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Keilschrifttexte der Universitaetsbibliothek Giessen mit 3D-Scans
http://bibd.uni-giessen.de/tf/tontafeln_giessen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Statuette of a Kore (NAMA 3443) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Statuette_of_a_Kore_(NAMA_3443)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amphore OR Amphoren - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?isThumbnailFiltered=false&query=Amphore+OR+Amphoren
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Killerbus, Kurzspielfilm, 2003 | Crew United
http://www.crew-united.com/index.asp?show=projectdata&ID=3258
Crew United vernetzt alle Filmschaffenden vor und hinter der Kamera, Produktionsfirmen, Dienstleister*innen und Agenturen über ihre gemeinsamen Filme.
-
-
Epigraphische Datenbank Heidelberg
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD002865
Die Epigraphische Datenbank Heidelberg beinhaltet die Texte der lateinischen und bilinguen (v.a. lateinisch-griechischen) Inschriften des römischen Reiches.