5,679 Ergebnisse für: logisch

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-nein-zweimal-nein-a-394969.html

    Minus mal Minus ergibt Plus, so lehrt es die Mathematik. Nein mal Nein ergibt aber längst nicht immer Ja. Deshalb wird dringend davor gewarnt, den Sinn durch doppelte Verneinungen nicht ins Gegenteil zu verdrehen.

  • Thumbnail
    http://www.deike-online.de/verlagsgeschichte

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.heiningen-online.de/index.php?id=13

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/chinesische-rechenkuenste-zwanzigeins-schlaegt-einundzwanzig-a-676719.html

    So sehr sich amerikanische und europäische Kinder in Mathe-Tests anstrengen - ihre Altersgenossen aus China sind besser. Dank eines einfacheren Zahlensystems können sie schon früh besser zählen und rechnen. Sprachforscher glauben, dass die Methodik auch…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/internetpolitik-niederlaendisches-parlament-will-netzneutralitaet-per-gesetz-festschreiben-a-

    Während andere Länder über Internet-Sperren nachdenken, preschen die Niederlande vor: Mehrere Parteien wollen Netzneutralität und -Freiheit gesetzlich festschreiben. Am Gesetz wird noch gearbeitet - eine Mehrheit im Parlament aber gibt es schon.

  • Thumbnail
    http://haizara-x.blogspot.de/2014/06/johari-adjektive.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.semantisch.co.de

    Semantik von Wort, Satz und Text als Buch von, Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie als Buch von, Semantik, Semantik und Sprachgeographie als Buch von Bruno Staib, Semantische Rollen,

  • Thumbnail
    http://www.printsystem-medienverlag.de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://sudoku.andreas-ruehl.de/solving.php

    Wie man Sudoku Rätsel mit Hilfe von verschiedenen Lösungstechniken und Strategie löst.

  • Thumbnail
    http://www.storage-insider.de/themenbereiche/storage-hardware/halbleiterspeicher/articles/115148/

    Bei der Datenspeicherung unterscheidet man zwischen dauerhaften (non-volatilen, nicht-flüchtigen) und nicht-dauerhaften (volatilen, flüchtigen) Speichertechniken. Halbleiterspeicher gibt es als flüchtige (RAM) oder nicht-flüchtige (ROM, Flash) Variante.…



Ähnliche Suchbegriffe