364 Ergebnisse für: öchsner
-
Neuer Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/neuer-armuts-und-reichtumsbericht-der-bundesregierung-reiche-trotz-finanzkrise-immer-reicher-1.1470673
In der Bundesrepublik gehören den obersten zehn Prozent 53 Prozent des Gesamtvermögens. Der unteren Hälfte der Bevölkerung bleibt gerade mal ein Prozent. Seit 2007 haben sich die privaten Vermögen um 1,4 Billionen Euro erhöht. Und trotzdem wird der Staat…
-
Tabaksteuer - Geld, das sich in Rauch auflöst - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/tabaksteuer-geld-das-sich-in-rauch-aufloest-1.1015948
Eine Erhöhung der Tabaksteuer führt nicht immer zu mehr Einnahmen für den Staat: Auch wenn eine Schachtel Zigaretten bald mehr als fünf Euro kosten wird - der illegale Handel könnte blühen wie nie zuvor.
-
Lohndumping bei Leiharbeitern - Boomgeschäft Zeitarbeit außer Kontrolle - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/lohndumping-bei-leiharbeitern-boomgeschaeft-zeitarbeit-ausser-kontrolle-1.1150419
Ob im Supermarkt, im Büro oder in der Werkshalle, in immer mehr Unternehmen werden Leiharbeiter eingesetzt - um kurzfristig Aufträge zu bewältigen, aber auch, um Personalkosten zu drücken. Ein Gesetz soll Missbrauch verhindern, doch die Kontrollen sind…
-
Verwaltung von Hartz IV - Jeder dritte Widerspruch erfolgreich - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verwaltung-von-hartz-iv-jeder-dritte-widerspruch-erfolgreich-1.52499
Sind die Sachbearbeiter überfordert? Im vergangenen Jahr mussten Jobcenter 300.000 Hartz-IV-Bescheide korrigieren. Politiker sind alarmiert.
-
Mütterrente: Sozialbeirat warnt vor Griff in die Rentenkasse - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kritik-an-rentenplaenen-sozialbeirat-warnt-vor-griff-in-die-rentenkasse-1.1832117
Der Sozialbeirat warnt davor, Mütterrente und Co. aus der Rentenkasse zu finanzieren. Das bedeute "de facto eine Umgehung der Schuldenbremse".
-
Ungleichheit: Mittelschicht droht der Abstieg - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ungleiche-einkommen-mittelschicht-droht-der-abstieg-1.2755663
Die Armen bleiben arm, die Reichen reich, und dem Mittelstand droht der Abstieg. In Deutschland sind die Einkommen immer ungleicher.
-
Arbeitgebertag: Merkel und Hundt - Pure Harmonie in Berlin - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/arbeitgebertag-merkel-und-hundt-pure-harmonie-in-berlin-1.1027448
Keine schrägen Töne, stattdessen viele warme Worte: Beim Arbeitgebertag haben sich Kanzlerin Merkel und Chef-Lobbyist Hundt ganz doll lieb.
-
Reden wir über Geld: Berthold Huber - "Ich wollte die Weltrevolution" - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/reden-wir-ueber-geld-berthold-huber-ich-wollte-die-weltrevolution-1.1058429
IG-Metall-Chef Berthold Huber über seine radikale Vergangenheit, Prügel vom Musiklehrer, Verlockungen aus der Privatwirtschaft - und sein Gehalt.
-
Kritik an Ursula von der Leyen - Ministerin für Arbeit und Zwietracht - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/kritik-an-ursula-von-der-leyen-ministerin-fuer-arbeit-und-zwietracht-1.1156804
Ein Redenschreiber von der "Super-Illu", eine Abteilungsleiterin, die sich öfter im Ton vergreift: Mit eigenwilligen Personalentscheidungen verärgert Ursula von der Leyen Personalrat und Mitarbeiter. Es knirscht gehörig im Getriebe des Arbeitsministeriums.…
-
Vermögensbericht DIW: Deutschland wird ungleicher - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/vermoegensschere-in-deutschland-arme-bleiben-arm-reiche-werden-reicher-1.1898685
Die DIW-Vermögensstudie zeigt, dass in Deutschland Vermögen besonders ungleich verteilt ist.