Meintest du:
Ölskizzen89 Ergebnisse für: ölskizze
-
RUBENS, Peter Paul
https://web.archive.org/web/20070625133653/http://www.bautz.de/bbkl/r/rubens_p_p.s.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Intelligenz: Universalgenies - Lernen - Gesellschaft - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/begabung_und_intelligenz/intelligenz/top_universalgenies.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Auerbach, Felix
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116212624.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Category:Francesco Solimena – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Francesco_Solimena?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kommentierte Goethe-Galerie
http://www.kisc.meiji.ac.jp/~mmandel/recherche/goethe_galerie.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Höllensturz der Verdammten | DIE PINAKOTHEKEN
https://www.pinakothek.de/kunst/meisterwerk/peter-paul-rubens/der-hoellensturz-der-verdammten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
David Simonson - Stadtwiki Dresden
http://www.stadtwikidd.de/wiki/David_Simonson
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunst: Höllische Gnade - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/kunst-hoellische-gnade/7323760.html
Hexen, Gnome, böser Eros: Das Frankfurter Städel steigt in die „Schwarze Romantik“ hinab und zeigt, wie sich in Werken von Goya bis Max Ernst der "delightful horror" breitmacht.
-
Rund um den Twiel – Die Landschaft des Hegaus in der Kunst - Kunstmuseum Singen, Singen - 20.11.2015 | nordagenda.ch
http://www.nordagenda.ch/Rund-um-den-Twiel---Die-Landschaft-des-Hegaus-in-der-Kunst-nordagenda-105804.html
20.11.2015 | Eine Ausstellung des Kunstmuseums Singen und der Hegaubibliothek Singen im Kunstmuseum Singen zum Jubiläum: 1100 Jahre Hohentwiel 915 – 2015. E
-
Vom "Eigenwert des Jüdischen" bei Rembrandt - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article716060/Vom-Eigenwert-des-Juedischen-bei-Rembrandt.html
Da irrte sich selbst die Autorin und Kleist-Preis-Trägerin Anna Seghers: Das Jüdische Historische Museum in Amsterdam schreibt jetzt Kunstgeschichte neu. Eine Untersuchung über Rembrandts Verhältnis zu den Juden widerlegt die bisherige Lehrmeinung.