163 Ergebnisse für: 0961
-
Heimatkreis Tachau e.V. - Geschichte
http://www.tachau.de/d/heimatkreisverein-tachau/geschichte/
Erfahren Sie hier Details zur Geschichte der Region Tachau sowie zu der Entstehung des Vereins Heimatkreis Tachau e.V.
-
Stift Petermann (Peter) von Wabern, Alt-Schultheiss zu Bern und Herr zu Belp, verkauft dem Kloster Frauenkappelen für 60 Gulden den halben Zehnten in der Woley., 1481.03.15 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=61324
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stift Kuno (Konrad) Münzer, Schultheiss von Bern, verschreibt der Meisterin und Samnung beim Pfarrkirchhof zu Bern für 20 Pfund, die er ihnen schuldet, den vierjährigen Bezug von 5 Pfunden ab seinem Besitz in der Dorfmarch zu Buch., 1301.06.22 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=62097
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stift Das Gericht zu Bern erkennt, dass Margaretha Zehnder, Klosterfrau Deutschen Ordens im Reuental (Rüwental), ihr väterliches und mütterliches Erbe von Thomi Vellwald (Thomas Fellwald), Burger zu Bern, unbehelligt innehaben und geniessen solle., 1426.07.20 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=61081
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stift Heinrich von Endlisberg verzichtet - in Bestätigung einer früheren Erklärung seiner älteren Brüder - gegen Entschädigung auf alle Rechte an der Hälfte eines Guts zu Belp, genannt "die Ebeni", in die Hand von Burkard (Burkhard) von Zimmerwald, Bürger zu Bern., 1319.02.14 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=61994
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zahlen Fakten Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG
https://www.vr-nordoberpfalz.de/wir_fuer_sie/ueber-uns/zahlen-fakten.html
Geschäftszahlen sind ein wichtiges Spiegelbild des unternehmerischen Erfolgs. Informieren Sie sich über die wichtigsten Zahlen und Fakten Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG.
-
Stift Konrad Uttinger von Thun, Burger zu Bern, und sein Tochtermann Peter Reber verkaufen mit Zustimmung ihres Lehenherrn, des Junkers Werner Kerro, an Johannes von Zimmerwald für 29 Bernpfunde ein Gut zu Niederwichtrach., 1342.09.13 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=62264
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stift Ein Schiedsgericht, bestehend aus Walter von Wediswil (Wädiswil), Johann von Weissenburg und dem Pfarrherrn (Kirchherr) Heinrich von Wimmis, schlichtet einen Streit zwischen dem Stift Därstetten und Burkhard von Balm, Kastellan (Kastlan) zu Diemtigen, um gewisse, näher aufgeführte Güter, die
https://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=61941
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stift Kunz (Konrad) von Lütiwil, Burger zu Burgdorf, und seine Schwester, Anna an der Brügg, verkaufen an Johannes Schaller, Schmied, und an Michel (Michael) Taler, Pfister, Burgern zu Bern, für 47 Pfund Stebler Pfennige Bernermünze zwei Schupposen zu Lütiwil in der Pfarrei Biglen., 1394.09.28 (Ar
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=60850
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stift Übereinkunft zwischen dem Deutschen Orden und der Stadt Bern betr. die St. Vinzenzleutkirche (St. Vinzenzenleutkirche), die darin zu haltenden Messen usw: Die Stadt Bern tritt dem Deutschordenshaus Bern den Kirchensatz zu Ferenbalm und an der Kapelle St. Cyr zu Bösingen ab. Die Deutschordens
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=61086
Keine Beschreibung vorhanden.