107 Ergebnisse für: 14archiv

  • Thumbnail
    http://www.modellfan.de/zeitschrift.cfm?zeitschrift=37&nav=937

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://bergsteiger.de/service/magazin/bergsteiger-team

    Michael Ruhland Chefredakteur Tel.: +49 (0) 89.130699.650 Fax.: +49 (0) 89.130699.690michael.ruhland@bruckmann.de  

  • Thumbnail
    http://www.eisenbahnwelt.de/zeitschriftenartikel-5842.html?nav=589&show=seite3

    In Leipzig wird heute eines der zehn größten Straßenbahnnetze dieser Erde befahren. An vier Stellen überschreiten die Bahnen die Stadtgrenze, um in eine Nachbarstadt zu fahren.

  • Thumbnail
    http://www.bergsteiger.de/news-3313-0-0-weltrekord_triple_seven_summits_bestiegen.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://schiff-classic.de/ausgabe/04-17-sms-von-der-tann

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://schiff-classic.de/ausgabe/05-16-die-koggen-der-hanse

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://lok-magazin.de/leseprobe/schuesse-auf-kohlependel

    Das Industriestädtchen Limbach (heute Teil der Kreisstadt Limbach-Oberfrohna) war seit 1872 durch eine Stichstrecke nach Wittgensdorf oberer Bahnhof (Strecke Neukieritzsch – Chemnitz, heutige KBS 525) an das Schienennetz angebunden. Trotzdem gab es…

  • Thumbnail
    http://eisenbahnwelt.de/mainz-mit-pferden-dampf-und-strom?page=1

    125 Jahre Straßenbahn in Mainz – Im September 1883 fuhr die erste Pferdebahn in Mainz. Das Netz wuchs rasch, Dampfbahnen erschlossen die Vororte und über den Rhein rollte die Straßenbahn nach Wiesbaden. Nach großen Stilllegungen verblieb nach 1965 nur ein…

  • Thumbnail
    http://www.eisenbahnwelt.de/zeitschriftenartikel-2512.html?nav=738

    125 Jahre Straßenbahn in Erfurt: 1883 zogen erstmals Pferdebahnen ihre Spur durch die Domstadt. Nach der Elektrifizierung wuchs das Netz schnell an.

  • Thumbnail
    http://www.eisenbahnwelt.de/zeitschriftenartikel-7902.html?nav=589&show=seite3

    Weil die damalige »Crefelder Straßenbahn AG« als Betreiber der elektrischen, meterspurigen Straßenbahn ihr Netz nicht mit der Schnelligkeit ausbaute, wie die Stadt Krefeld es gerne gesehen hätte, begann letztere um 1908 in eigener Regie mit dem Bau neuer…



Ähnliche Suchbegriffe