3,932 Ergebnisse für: 1594
-
Artikel 9 10. ZustAnpV Änderung des Bundeswahlgesetzes Zehnte Zuständigkeitsanpassungsverordnung
//www.buzer.de/s1.htm?g=2015+I+1474&a=9
(111-1) In § 35 Absatz 3 Satz 2 des Bundeswahlgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 1 des Gesetzes vom 3. Mai 2013 (BGBl. I S. 1084) geändert worden ist, werden
-
Artikel 9 10. ZustAnpV Änderung des Bundeswahlgesetzes Zehnte Zuständigkeitsanpassungsverordnung
http://www.buzer.de/s1.htm?g=2015+I+1474&a=9
(111-1) In § 35 Absatz 3 Satz 2 des Bundeswahlgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 1 des Gesetzes vom 3. Mai 2013 (BGBl. I S. 1084) geändert worden ist, werden
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=119876973
Paul Zeidler wird als Sohn eines lutherischen Predigers in Schwarzhofen (Lkr. Schwandorf) geboren, besucht die städtische Lateinschule in Amberg und studiert 1567-68 Theologie in Jena. Als Kantor kehrt er 1570 kurzzeitig in seine Heimatstadt zurück.…
-
Deutsche Biographie - Offenberg, von
http://www.deutsche-biographie.de/sfz73232.html
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Offenberg, von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd137564392.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Hoyoul, Balduin (um 1547–1594), Altist – BMLO
http://www.bmlo.uni-muenchen.de/h1419
Das Bayerische Musiker-Lexikon Online (BMLO) ist das digitale Nachschlagewerk zu den Personen der bayerischen Musikgeschichte.
-
Kaiserstadt Linz - Forum OÖ Geschichte
http://www.ooegeschichte.at/index.php?id=1483
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eilhardus Lubinus (1594 Mich. - Phil. Fak.) @ Rostocker Matrikelportal
http://purl.uni-rostock.de/matrikel/400061813
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte von Berchtesgaden: Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594) - Google Books
https://books.google.de/books?id=6CMFAQAAIAAJ&q=Der+Befund+der+Quellen+spricht+klar+gegen+die+Existenz+einer+weitr%C3%A4umigen+G
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Warum die Merzalber so „närrisch“ sind: RHEINPFALZ.de
https://www.rheinpfalz.de/lokal/pirmasens/artikel/warum-die-merzalber-so-naerrisch-sind
MERZALBEN. Ein kleines Dorf mit gerade mal 1200 Einwohnern hält eine närrische Tradition aufrecht, die mindestens bis ins Jahr 1594 zurückreicht. Belegt ist, dass die Dorfjugend damals zu einem „Fastnachtstanz“ und Beköstigung auf die Burg Gräfenstein…