89 Ergebnisse für: 19.04.2002
-
§ 13 BWahlG Ausschluß vom Wahlrecht Bundeswahlgesetz
https://dejure.org/gesetze/BWahlG/13.html
Ausgeschlossen vom Wahlrecht ist, 1. wer infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt, 2. derjenige, für den zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der
-
§ 13 BWahlG Ausschluß vom Wahlrecht Bundeswahlgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BWahlG&a=13
Ausgeschlossen vom Wahlrecht ist, 1. wer infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt, 2. derjenige, für den zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der
-
Startseite | Mücke Motorsport – der Traditionsrennst...
http://www.muecke-motorsport.de
Mücke Motorsport Willkommen bei Mücke Motosport – dem Traditionsrennstall aus Berlin. Gegründet 1998 von Teamchef Peter Mücke ist der Rennstall heute eines ...
-
Startseite | Mücke Motorsport – der Traditionsrennst...
http://www.muecke-motorsport.de/
Mücke Motorsport Willkommen bei Mücke Motosport – dem Traditionsrennstall aus Berlin. Gegründet 1998 von Teamchef Peter Mücke ist der Rennstall heute eines ...
-
Teltowkanal: Berlin akzeptiert Urteil der Bundesrichter - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article384993/Teltowkanal-Berlin-akzeptiert-Urteil-der-Bundesrichter.html
Senat fügt sich in Urteil des Bundesverwaltungsgerichts und wird gegen geplanten Ausbau des Teltowkanals in Tempelhof und Neukölln keine weiteren Schritte unternehmen
-
Freundfeind ǀ Beharren — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/beharren
Klaus Croissants Engagement für die DDR bleibt bei seinen politischen Freunden umstritten
-
§ 26 SchKG Das Verfahren der vertraulichen Geburt Schwangerschaftskonfliktgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SchKG&a=26
(1) Wünscht die Schwangere eine vertrauliche Geburt, wählt sie 1. einen Vor- und einen Familiennamen, unter dem sie im Verfahren der vertraulichen Geburt handelt (Pseudonym), und 2. je einen oder mehrere weibliche und einen oder mehrere
-
Christian Tilitzki: Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. 2 Teilbände. Diss. - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/10170.html
Erstmals wird in dieser Studie die philosophiehistorische Erforschung des Zeitraums zwischen 1918 und 1945 auf eine breite empirische Basis gestellt. Die ergibt sich aus der...
-
§ 48 BWahlG Berufung von Listennachfolgern und Ersatzwahlen Bundeswahlgesetz
http://www.buzer.de/gesetz/33/a282.htm
(1) Wenn ein gewählter Bewerber stirbt oder dem Landeswahlleiter schriftlich die Ablehnung des Erwerbs der Mitgliedschaft erklärt oder wenn ein Abgeordneter stirbt oder sonst nachträglich aus dem Deutschen Bundestag ausscheidet, so wird der
-
§ 63 PStG Benutzung in besonderen Fällen Personenstandsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=pstg&a=63
(1) Ist ein Kind angenommen, so darf abweichend von § 62 ein beglaubigter Registerausdruck aus dem Geburtseintrag nur den Annehmenden, deren Eltern, dem gesetzlichen Vertreter des Kindes und dem über 16 Jahre alten Kind selbst erteilt werden.