295 Ergebnisse für: 26.03.2011
-
Wandesburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2223
Die Wandesburg war eine Burg auf dem Landgut Wandsbek östlich von Hamburg. 1564 erbaute sie Heinrich Rantzau, nachdem er das Gut erworben hatte. Auf der Wandesburg forschte der Astronom Tycho Brahe elf Monate, und zwar von Oktober 1597 bis September…
-
Burg Zusameck
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5225/
Der Burgplatz war bereits während der Jungsteinzeit besiedelt. Einige aufgefundene Keramikscherben belegen die Weiternutzung des Siedlungsplatzes in spätkeltischer Zeit. Eine frühmittelalterliche Holz-Erde-Burg des 9. Jahrhunderts wurde im 10. oder 11.…
-
BillardArea: Spielplan
http://bvw.billardarea.de/cms_leagues/plan/1259/1940
Deutschlandweites Billardportal - Billardsport in einer neuen Dimension: News und Artikel, Spielbetrieb, Lokalsuche und Community für Pool Billard, Snooker, Karambol und Kegel
-
BillardArea: Spielplan
http://bvw.billardarea.de/cms_leagues/plan/1258/1944
Deutschlandweites Billardportal - Billardsport in einer neuen Dimension: News und Artikel, Spielbetrieb, Lokalsuche und Community für Pool Billard, Snooker, Karambol und Kegel
-
BillardArea: Spielplan
http://bbv.billardarea.de/cms_leagues/plan/809/1319
Deutschlandweites Billardportal - Billardsport in einer neuen Dimension: News und Artikel, Spielbetrieb, Lokalsuche und Community für Pool Billard, Snooker, Karambol und Kegel
-
Schloss Bleckede
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1946
Das Elbschloss Bleckede in Bleckede steht auf Resten einer Burg, die erstmals um 1270 erwähnt wird. Der Nordflügel des heutigen Schlosses wurde von Herzog Ernst II. von Braunschweig-Lüneburg im Jahre 1600 im Fachwerkstil, der Westflügel, in dem sich heute…
-
Burg Oberhohenberg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5282/
Die Burg wurde zwischen 1050 und 1100 durch die Grafen von Hohenberg erbaut. Eine Erwähnung der Burg ist aus dem Jahr 1179 bekannt. Nach der Übergabe an Österreich kamen wechselnde und zum Teil zweifelhafte Lehnsherren auf die Burg. Infolge einer Fehde…
-
Burg Stolberg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=340/
Die Burg Stolberg erhebt sich auf einem steilen Kalkfelsen inmitten Oberstolbergs in Stolberg im Kreis Aachen, Nordrhein-Westfalen. Sie ist Wahrzeichen, Wiege und Namensgeberin der Stadt. Im 12. Jahrhundert wurde die Burg Stolberg von den Edelherren von…
-
Westerhof bei Northeim
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2258
Der Bauzeitpunkt von Burg Westerhof und der Siedlungsbeginn des Dorfes Westerhof ist nicht bekannt. Nach einer Überlieferung soll die Burg schon vor "Caroli Magnis" (Karl der Große) Zeiten gestanden haben. Der Chronist Johann Georg Leuckfeld behauptet in…
-
Burg Bärenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4179/
Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den Grafen von Freiburg erbaut und 1307 erstmals erwähnt. Weitere Besitzer waren die Herren von Bärenbach und die Bischöfe von Straßburg. Nach 1470 ist die Burg verfallen. Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch 2…