356 Ergebnisse für: 3616
-
Wien Stephansdom Heidenturm Glocke 4 Bieringerin - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=3ESd2-PXCAk
Einzelläuten der Bieringerin im Nördlichen Heidenturm des Wiener Stephansdomes. Die Glocke im Ton gis´ wurde 1772 von Franz Josef Scheichl in Wien gegossen F...
-
Regensburg, Karmelitenkirche St. Josef: Teilgeläut - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=hqPuw5Hj0Hk
Es läuten Glocken 4 - 2: as´ b´ des´´ (tief) Aufnahme: Aschermittwoch 2010 um 16:20 zur Andacht um 16:25
-
Glocken Lübeck ev. St. Aegidien 2/2 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=z7Adve3AJjc
Daten s. Video 1/2 Dieses Mal das Vollgeläut zum Samstagabendgottesdienst. Ein sehr charakteristisches Ensemble! Im Hintergrund läutet der Dom mit einem Teil...
-
Offenbach a.M. - Bürgel (D) - St. Pankratius - Teilgeläut - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=2sdUX4Q94v8
Disposition: es' ges' as' b' Gießer: Schilling in Heidelberg im Jahre 1953
-
Dresden, Frauenkirche: a'-c''-d''-f'' - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=WWr4wu8Ornc
Frauenkirche Dresden, Geläute am 14. Februar 2009 18 Uhr.
-
Glocken Hannover-Kirchrode ev. Simeonkirche - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=9SFj508eD_0
a'-d''-e''-g'' Friedrich Wilhelm Schilling (Heidelberg) 1967 Ein schönes, in der Tonfolge ungewöhnliches Geläut. Der stählerner, nur per Hebebühne zu betrete...
-
Beckum, St. Stephanus; 16.8.2014, 11:45: Glockenspiel - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=D1rVqnxQUHo
g' -a' -h' -c'' -d'' -e'' -f'' -fis'' -g'' -a'' -h'' -c'''
-
Christuskirche Dudweiler, wenn die Glocken rufen - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Rl3yu9CW8pk
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wien Stephansdom Heidenturm Glocke 3 Fehringerin - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=EmoqZ0E2FfU
Einzelläuten der Fehringerin im Nördlichen Heidenturm des Wiener Stephansdomes. Die Glocke im Ton fis´ wurde 1772 von Franz Josef Scheichl in Wien gegossen I...
-
Glocken Halberstadt St. Martini Vollgeläut - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=zBEDxM-sMqE
Glockentag des Forums Campanologie 2008 gis°-dis'-e'' 1: Hinrik van Campen 1511 2: unbezeichnet 1439 3: unbezeichnet 14. Jahrhundert