77 Ergebnisse für: 460.329
-
Lesesaal - Bestand - Best. 9000 - Herzoglich-Bergisches Amt Porz
http://historischesarchivkoeln.de/en/lesesaal/bestand/2329/Best.+9000+Herzoglich-Bergisches+Amt+Porz
Herzoglich-Bergisches Amt Porz - Die Akten gehören eigentlich nicht zum Verwaltungsarchiv der Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, da sie nicht im Besitz der Verwaltung waren, sondern 1960 bei einem Antiquariat erworben wurden. Inhalt: vorwiegend…
-
Lesesaal - Verzeichnungseinheit - Best. 1225 - A 206 - Hannover, Laves-Gesellschaft, Wettbewerb; Schriftverkehr, Wettbewerbsunterlagen, Protokolle, Zeitungsausschnitte, 1953-1954
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/verzeichnungseinheit/154201/Best.+1225+A+206+Hannover,+Laves-Gesellschaft,+Wettbewerb;+Schriftv
Der digitale Lesesaal für die Geschichte der Stadt Köln. Verzeichnungseinheit: Hannover, Laves-Gesellschaft, Wettbewerb; Schriftverkehr, Wettbewerbsunterlagen, Protokolle, Zeitungsausschnitte, 1953-1954
-
Lesesaal - Bestand - Best. 320 - Kloster Lond
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/Bestand/2487/Best.%20320+Kloster%20Lond
Kloster Lond - Der Bestand beinhaltet Urkunden und Akten zum Kloster Lond aus den Jahren 1280-1575. Die Zisterzienser-Klöster Lond, Lekno/Wongrowitz (beide Erzdiözese Gnesen) und Obra (Diözese Posen) in Polen wurden im 15. Jahrhundert als die kölnischen…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 259 - Pantaleon
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2473/Best.+259+Pantaleon
Pantaleon - Der Bestand setzt sich zusammen aus zwischen 1082 und 1802 entstandenen Akten, Urkunden sowie Repertorien/Handschriften der Benediktinerabtei St. Pantaleon. 955 gründete Erzbischof Brun das Kloster im Südwesten der Stadt, zwischen Weidenbach,…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 1108 - Wiethase, Heinrich
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/Bestand/3384/Best.%201108+Wiethase,%20Heinrich
Wiethase, Heinrich - Wiethase, Heinrich, 1833-1893, 1861-1863 Architekt in Berlin, dann Diözesanbaumeister der Erzdiözese Köln (Neugotik); Enthält u.a.: Kollegnachschriften, Abhandlungen über Kölner Stadtbefestigung, Pariser Weltausstellung 1878,…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 239 - Kunibert
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2455/Best.+239+Kunibert
Kunibert - Der Bestand des Kollegiatsstiftes St. Kunibert setzt sich aus Akten, Urkunden sowie Repertorien und Handschriften aus den Jahren 874-1802 zusammen. Das erstmals für 866 schriftlich bezeugte Stift lag im Norden der Stadt Köln, am Rheinufer…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 571 - Hansa-Gymnasium
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/1284/Best.+571+Hansa-Gymnasium
Hansa-Gymnasium - 1. Geschichtlicher Überblick Handelsschule bzw. Handelsrealschule Zur beruflichen Vorbildung des kaufmännischen Nachwuchses wurde am 27. April 1897 eine neue Anstalt, die Handelsschule, und zwar mit den 3 Klassen Sexta, Quinta und…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 227 - Johann und Cordula
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2443/Best.+227+Johann+und+Cordula
Johann und Cordula - Der Bestand umfasst die Urkunden, Akten, Repertorien und Handschriften der Johanniterkommende St. Johann und Cordula, die im Winkel der Johannisstraße und der Makkabäerstraße lag, aus den Jahren 1187-1798. Nach der Gründung eines…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 207 - Cäcilien
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2426/Best.+207+C%C3%A4cilien
Cäcilien - Der Bestand umfasst Akten, Urkunden sowie Repertorien und Handschriften des Kanonissenstifts und späteren Augustinerinnenklosters St. Cäcilien, welches an der Cäcilienstraße südöstlich des Neumarktes, unmittelbar nördlich der Pfarrkirche St.…
-
Lesesaal - Verzeichnungseinheit - Best. 1193 - A 188 - Max Hofmüller, Oberspielleiter an den Bayerischen Staatstheatern
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/verzeichnungseinheit/150201/Best.+1193+A+188+Max+Hofm%C3%BCller,+Oberspielleiter+an+den+Bayerischen
Der digitale Lesesaal für die Geschichte der Stadt Köln. Verzeichnungseinheit: Max Hofmüller, Oberspielleiter an den Bayerischen Staatstheatern