Meintest du:
Aktienmärkte398 Ergebnisse für: Aktienmärkten
-
Beim MRT lagert sich giftiges Metall im Gehirn ab - WELT
https://www.welt.de/gesundheit/article151982872
Ärzte warnen: Wenn nicht unbedingt nötig, sollte man auf ein MRT mit Kontrastmittel verzichten – vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Denn im Gehirn wurden Ablagerungen von Gadolinium gefunden.
-
Volksentscheid: Schweizer zittern vor der Flucht der Banker - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article124736953/Schweizer-zittern-vor-der-Flucht-der-Banker.html
Zuwanderer aus der EU stellen ein Viertel aller Banker in der Schweiz. Die Branche hofft nun auf großzügige Kontingente für Fachkräfte. Doch selbst dann drohen Nachteile im Wettbewerb um Top-Leute.
-
Aktien: Warum Prognosen von Analysten sinnlos sind - WELT
https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article153413375/Warum-Prognosen-von-Boersen-Analysten-sinnlos-sind.html
Analysten nennen sich Menschen, die hauptberuflich Aktien-Tipps geben. Aber ein Blick auf ihre Empfehlungen zeigt: Sie sind oft falsch. Eine gute Strategie kann sein, das Gegenteil der Ratschläge zu tun.
-
Aktienanalyse.co.de - Ihr Aktienanalyse Shop
http://www.aktienanalyse.co.de
Abschätzung der Eignung der Technischen Aktienanalyse zur Erzielung von Überrenditen am Aktienmarkt als Buch von Marco Rink, Technische Aktienanalyse und die Effizienz des deutschen Kapitalmarktes als Buch von Engelbert Götz, Zunehmende Bedeutung der…
-
Tiergeschichte: Das Schnapsfass der Bernhardiner ist eine Legende - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article128808857/Das-Schnapsfass-der-Bernhardiner-ist-eine-Legende.html
Vor 200 Jahren starb der berühmteste aller Hunde vor „Lassie“. Die Schweiz ehrt ihren Nationalhund Barry mit einer Ausstellung in Bern. Der schönste Mythos um den Menschenretter wird aber widerlegt.
-
Vermögensreport: Die Welt kehrt zurück auf den Pfad der Schuldenkrise - WELT
https://www.welt.de/finanzen/article169092925/Die-Welt-kehrt-zurueck-auf-den-Pfad-der-Schuldenkrise.html
Erstmals seit der Finanzkrise sind die privaten Schulden im vergangenen Jahr weltweit wieder stärker gewachsen als die Wirtschaft. Das liegt vor allem an einer Weltregion, die das süße Leben auf Pump genießt.
-
Wolfgang Gedeon: Wie wird ein ultralinker Agitator zum AfD-Rechtsaußen? - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article157023073/Wie-wird-ein-ultralinker-Agitator-zum-AfD-Rechtsaussen.html
Der Streit über den Abgeordneten Gedeon und seinen Antisemitismus spaltet die AfD. Über seine Zeit als aktiver Maoist werden nun neue Details bekannt. Wie lässt sich der extreme Wandel erklären?
-
Schweizer Messerschmiede profitiert vom Outdoor-Trend - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article132212550/Das-ist-der-schaerfste-Exportschlager-der-Schweiz.html
Die berühmten Schweizer Offiziersmesser von Victorinox sind begehrt wie nie – dem Outdoortrend sei dank. Doch mit der Nachfrage steigt auch etwas anderes: Der Ehrgeiz dreister Kopierer aus China.
-
Gesundheit: Zuviel Trinken kann auch schaden - WELT
https://www.welt.de/gesundheit/article2331469/Zuviel-Trinken-kann-auch-schaden.html
Der Wasser-Trend wird von Ernährungsexperten und Gesundheitsberatern begrüßt. Es gibt jedoch auch ein paar Skeptiker, die den extra hohen Wasserkonsum für Unsinn halten. Sie kritisieren, dass die gesundheitlichen Vorteile nicht wissenschaftlich erwiesen…
-
1718: Mord oder Heldentod? Karl XII. von Schweden - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article2258496/Mord-oder-Heldentod-Karl-XII-von-Schweden.html
Die Belagerung der norwegischen Festung Frederikshald stand 1718 kurz vor dem Ende. König Karl XII. von Schweden wollte wie immer persönlich den entscheidenden Sturm anführen. Doch kurz zuvor wurde er tödlich verwundet. Bis heute hält sich die Version,…