248 Ergebnisse für: Bezirkssekretär
-
Landtag NRW: Detailansicht des Abgeordneten Hermann Runge
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_I/I.1/Abgeordnete/Ehemalige_Abgeordnete/details.jsp?k=00764
Angebot des Landtags Nordrhein-Westfalen -
-
Landtag NRW: Detailansicht des Abgeordneten Karlheinz Bräuer
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_I/I.1/Abgeordnete/Ehemalige_Abgeordnete/details.jsp?k=00008
Angebot des Landtags Nordrhein-Westfalen -
-
Landtag NRW: Detailansicht des Abgeordneten Hermann Kampmann
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_I/I.1/Abgeordnete/Ehemalige_Abgeordnete/details.jsp?k=01097
Angebot des Landtags Nordrhein-Westfalen -
-
Landtag NRW: Detailansicht des Abgeordneten Wilhelm Krampe, genannt Brügger
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_I/I.1/Abgeordnete/Ehemalige_Abgeordnete/details.jsp?k=00570
Angebot des Landtags Nordrhein-Westfalen -
-
Altbürgermeister Heinrich Salfenauer tot - salzburg.ORF.at
http://salzburg.orf.at/news/stories/2766726/
Heinrich Salfenauer, langjähriger Bürgermeister der Stadt Salzburg, ist am Montag im 96. Lebensjahr verstorben. Salfenauer war von 1970 bis 1980 Bürgermeister der Landeshauptstadt.
-
Wiersichweg 1-7 in Berlin - KAUPERTS
http://berlin.kauperts.de/Strassen/Wiersichweg-13627-Berlin#Geschichte
Details und Stadtplan zu Wiersichweg Berlin - 13627 - Charlottenburg-Nord
-
Karl Jannack – Biographisches Lexikon der Oberlausitz
https://web.archive.org/web/20160113125534/http://wiki2.olgdw.de/index.php?title=Karl_Jannack
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=130520322
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heidelberger Geschichtsverein
http://www.s197410804.online.de/Personen/MaierEmil.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BUNDESARCHIV - Zentrale Datenbank Nachlässe
http://www.nachlassdatenbank.de/viewsingle.php?category=&person_id=35422&asset_id=40261&sid=
Die Zentrale Datenbank NachlÀsse ZDN baut auf dem von Wolfgang Mommsen publizierten Verzeichnis 'Die NachlÀsse in den deutschen Archiven' auf, das ca. 7.000 NachlÀsse mit ihren Standorten, kurzen Angaben zur Biographie sowie Art und Inhalt der…