948 Ergebnisse für: Deponien
-
Der WAB - Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb
http://wab.rlp.de/der-wab/der-wab.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
beta-HCH in Brassen aus der Mulde – Umweltprobenbank des Bundes
https://www.umweltprobenbank.de/de/documents/selected_results/13072
Sprunghafter Anstieg nach Elbehochwasser 2002
-
Startseite // REMEX Mineralstoff GmbH // Experte Baustoffrecycling, Recyclingbaustoffe, Ersatzbaustoffe
http://www.remex.de/
Das Recyclingunternehmen REMEX Mineralstoff GmbH bietet Aufbereitungstechnologien für das Baustoffrecycling mineralischer Abfälle, u.a. fertigen wir aus Bauschutt und Straßenaufbruch Recyclingbaustoffe, die zu den Ersatzbaustoffen gehören.
-
Bauabfälle | Umweltbundesamt
http://www.umweltbundesamt.de/daten/abfall-kreislaufwirtschaft/entsorgung-verwertung-ausgewaehlter-abfallarten/bauabfaelle#textpart-2
Der Bausektor gehört zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Er setzte 2013 laut Statistischem Bundesamt 521 Millionen Tonnen an mineralischen Baurohstoffen ein. Der Gesamtbestand Gebäuden und Infrastrukturen ist mit rund 28 Milliarden Tonnen…
-
Startseite // REMEX Mineralstoff GmbH // Experte Baustoffrecycling, Recyclingbaustoffe, Ersatzbaustoffe
http://www.remex.de/startseite/
Das Recyclingunternehmen REMEX Mineralstoff GmbH bietet Aufbereitungstechnologien für das Baustoffrecycling mineralischer Abfälle, u.a. fertigen wir aus Bauschutt und Straßenaufbruch Recyclingbaustoffe, die zu den Ersatzbaustoffen gehören.
-
Region entdeckt Gift im Grundwasser bei Garbsen-Stelingen
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Garbsen/Nachrichten/Region-entdeckt-Gift-im-Grundwasser-bei-Garbsen-Stelingen
Die Region Hannover hat in zwei ehemaligen Sandgruben am Rand von Stelingen alten Giftmüll entdeckt. An beiden Stellen ist das Grundwasser belastet, in einem Fall sogar erheblich. Nachgewiesen sind krebserregende chlorierte Kohlenwasserstoffe sowie…
-
Uno-Konferenz in Nairobi: Wo kommt das ganze Plastik im Ozean her? - SPIEGEL ONLINE
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/uno-konferenz-in-nairobi-wo-kommt-das-ganze-plastik-im-ozean-her-a-1258024.html
Europa kann Wattestäbchen, Wegwerfgabeln oder Tüten verbieten. Doch die Hauptursache für das globale Problem mit dem Kunststoff liegt woanders. Welche Staaten die Meere vermüllen.
-
ehemals deponie-stief.de / Homepage
http://www.deponie-stief.de
DeponieOnline war der aktuelle Wegweiser ...
-
r³ | | TÃNSLM - Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfall- und Schlackedeponien [033R090]
http://www.r3-innovation.de/de/15438
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historie - MKW Landkreis Aurich
http://www.mkw-grossefehn.de/mkw/historie.html
Keine Beschreibung vorhanden.