71 Ergebnisse für: Exporterlöse

  • Thumbnail
    https://www.zeit.de/wirtschaft/2016-01/saudi-arabien-wirtschaft-oel-modernisierung/komplettansicht

    Seit Jahren versucht die saudische Regierung, die Wirtschaft zu modernisieren. Nicht nur die Abhängigkeit vom Öl hindert sie. Nun muss sie sparen – und das ist heikel.

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/neue-weichenstellung-in-chinas-afrika-politik/a-18894760

    Das 6. Chinesisch-Afrikanische Kooperationsforum in Johannesburg steht im Zeichen verringerter Rohstoffimporte Chinas. Ein neues Geschäftsmodell zwischen China und Afrika könnte sich anbahnen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/203437/machtwechsel-in-nigeria

    Inmitten von Anschlägen und prekärer Sicherheitslage haben die Nigerianer einen neuen Präsidenten gewählt. Herausforderer Buhari setzte sich gegen den Amtsinhaber Jonathan durch. Dieser hat seine Niederlage bereits eingeräumt. Der Terror von Boko Har

  • Thumbnail
    http://www.woz.ch/1311/erdoel-in-ghana/der-traum-vom-sauberen-oel

    Damit der Erdölreichtum zu langfristiger Entwicklung beiträgt, hat Ghana gute institutionelle Bedingungen geschaffen. Fraglich ist, ob sie den Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung gerecht werden und zukünftigen Begehrlichkeiten standhalten.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/donald-trump-und-das-groesste-handelsdefizit-seit-zehn-jahren-a-1256762.html

    Dass Amerikas Handelsdefizit weiter wächst, brachte dem US-Präsidenten viel Spott ein. Auch aus Deutschland. Dabei sollten gerade die Deutschen gewarnt sein, wie schnell der Zoll-Rosenkrieg die Wirtschaft treffen kann.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20120103070859/http://et.mercedes-benz-clubs.com/mediawiki/index.php/Chronik_1941_-_1950

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.sozialismus-jetzt.de/linx-00-20/schuldenkrise.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47076/ddr-wirtschaft?p=all

    Auch wenn die DDR 1989 nicht bankrott war: Jahrelang hatte sie über die eigenen Verhältnisse gelebt. Zudem war die Wirtschaftspolitik von drei nicht miteinander zu vereinbaren Zielen bestimmt. Der ökonomische Zusammenbruch war damit abzusehen.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/1998/13/Kallis_grosser_Coup/komplettansicht

    Von einem, der auszog, Kapital und Arbeit zu versöhnen - und was daraus wurde

  • Thumbnail
    https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2013/januar/billige-kleidung-%E2%80%93-und-ihr-preis

    Nur wenige Tage lang erhielten die katastrophalen Bedingungen, unter denen in Indien, China oder Bangladesch Kleidung für die Industrieländer hergestellt wird, die ihnen gebührende mediale Aufmerksamkeit.



Ähnliche Suchbegriffe