1,984 Ergebnisse für: Gefährder
-
Medienbericht - Kontaktmann Amris als „Gefährder“ eingestuft – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Nachrichten/Politik/Kontaktmann-Amris-als-Gefaehrder-eingestuft
Der Terroranschlag von Berlin wirft weiter viele Fragen auf. Die Ermittlungen konzentrieren sich vor allem auf die Suche nach möglichen Mitwissern oder Helfern des tunesischen Attentäters Anis Amri. Einer von ihnen soll inzwischen als „Gefährder“…
-
Terror-"Gefährder" leben von Sozialleistungen - Politik - derwesten.de
http://www.derwesten.de/politik/terror-gefaehrder-leben-von-sozialleistungen-id229175.html
Berlin. Ein Teil der von den deutschen Sicherheitsbehörden als potenzielle Terroristen geführte Menschen leben laut einem Bericht der Bild-Zeitung von Sozialleistungen in Deutschland. Es gehe demnach um 15 Personen, die etwa Hartz IV beziehen sollen oder…
-
NRW-Innenminister Jäger: Behörden hatten „Eindruck“, Amri entwickle sich weg vom Salafismus - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article160713420/Behoerden-hatten-Eindruck-Amri-entwickle-sich-weg-vom-Salafismus.html
Der Mann, der in Berlin zwölf Menschen tötete, galt als Gefährder und war im Ruhrgebiet gut vernetzt. NRW-Innenminister Jäger nimmt die Behörden in Schutz. Der Staat könne keine vollständige Sicherheit bieten.
-
Debatte über Gefährderdatei: Dort ein Islamist, hier ein Krimineller | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/gefaehrder-115~_origin-41faed49-1cd5-4d2c-947d-e2a682865d8e.html
Der mutmaßliche Täter von Straßburg reiste regelmäßig nach Deutschland. Dass ihn die französischen Behörden längst als Gefährder eingestuft hatten, drang nicht über die Grenze. Warum eigentlich nicht? <em>Von Michael Götschenberg. </em>
-
Deutscher Anwaltsverein: Abschiebung von Sami A. durfte „nicht durchgezogen“ werden - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article179678628/Deutscher-Anwaltsverein-Abschiebung-von-Sami-A-durfte-nicht-durchgezogen-werden.html
Die Aufregung um Sami A. versteht nicht jeder Bürger. Für den deutschen Anwaltsverein ist die Sache aber klar: Auch bei einem Gefährder dürfe ein Rechtsstaat eine Abschiebung nicht einfach „augenzwinkernd“ durchziehen.
-
Faktencheck: Islamistische ″Gefährder″ in Deutschland | Deutschland | DW | 12.12.2018
https://www.dw.com/de/faktencheck-islamistische-gef%C3%A4hrder-in-deutschland/a-46699173
Der mutmaßliche Attentäter von Straßburg stand als Gefährder auf französischen Terror-Listen. In Deutschland rechnet man mit 774 islamistischen Gefährdern. Wer fällt darunter und wie geht man hierzulande mit ihnen um?
-
Aus für anonyme SIM-Karten: Bundesrat bestätigt neues Anti-Terror-Paket | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Aus-fuer-anonyme-SIM-Karten-Bundesrat-bestaetigt-neues-Anti-Terror-Paket-3262235.html?wt
Der Bundesrat hat sich für die Gesetzesinitiative ausgesprochen, nach der Käufer von Prepaid-Handykarten künftig einen Ausweis vorlegen müssen und deutsche Geheimdienste einfacher Daten mit ausländischen Partnern austauschen dürfen.
-
BKA hat zu wenig Personal für Islamisten-Überwachung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bka-hat-zu-wenig-personal-fuer-islamisten-ueberwachung-a-1035273.html
Zu viele Terrorverdächtige, zu wenig Ermittler: Laut BKA-Chef Münch können die 300 Gefährder aus der Islamisten-Szene in Deutschland nicht rund um die Uhr bewacht werden - auch aus personellen Gründen.
-
Deutscher Anwaltsverein: Abschiebung von Sami A. durfte „nicht durchgezogen“ werden - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article179678628/Deutscher-Anwaltsverein-Abschiebung-von-Sami-A-durfte-nicht-durchgezoge
Die Aufregung um Sami A. versteht nicht jeder Bürger. Für den deutschen Anwaltsverein ist die Sache aber klar: Auch bei einem Gefährder dürfe ein Rechtsstaat eine Abschiebung nicht einfach „augenzwinkernd“ durchziehen.
-
Von der Anti-Terror-Gesetzgebung über die Anti-Terror-Datei zum "Schäuble-Katalog" | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/hintergrund/meldung/85995
Am 1. März 2007 startete die Benutzung der Anti-Terror-Datei: die umfassendste Datensammlung der Bundesrepublik. Ziel: Erkennung von Mustern und Strukturen des islamistischen Terrorismus zur Voraberkennung möglicher Gefährder und geplanter Attentate.