992 Ergebnisse für: Großkonzerne
-
TTIP: EU-Parlament winkt Sonderrechte für Großkonzerne durch - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/geplantes-freihandelsabkommen-ttip-eu-parlament-winkt-sonderrechte-fuer-grosskonzerne-durc
Das EU-Parlament gab sein OK - jetzt können nur die nationalen Regierungen die umstrittenen TTIP-Investorenschutzrechte aufhalten.
-
Korruptionsabkommen: Warum die Wirtschaft der Politik Moral predigt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/korruptionsabkommen-warum-die-wirtschaft-der-politik-moral-predigt-a-849175.html
Großkonzerne wie Siemens, Daimler, MAN machten Schlagzeilen mit Schmiergeldaffären, Politiker gaben gern die Aufklärer. Jetzt der Rollentausch: Die schwarz-gelbe Koalition bremst die Umsetzung eines internationalen Anti-Korruptionsabkommens - die…
-
TTIP: EU-Parlament winkt Sonderrechte für Großkonzerne durch - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/geplantes-freihandelsabkommen-ttip-eu-parlament-winkt-sonderrechte-fuer-grosskonzerne-durch-1.1947133
Das EU-Parlament gab sein OK - jetzt können nur die nationalen Regierungen die umstrittenen TTIP-Investorenschutzrechte aufhalten.
-
Die Umweltverschmutzer sollen für die Folgen des Klimawandels zahlen | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/2015/10/23/die-umweltverschmutzer-sollen-zahlen
Weil die Industrieländer ihren Klima-Verpflichtungen nicht nachkommen, müssen Menschen in Myanmar, Vietnam oder auf den Inselstaaten im Pazifik mit ihrem Leben bezahlen. Zeit, die Großkonzerne in den Bereichen Öl, Gas und Kohle in die Verantwortung zu…
-
Einbindung von Social Networks wächst rapide:: Forrester: In fünf Jahren zahlen Unternehmen zehnmal mehr für Web 2.0 als heute - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/software/office-collaboration/1861436/index.html
Vor allem Großkonzerne werden 2013 weltweit 4,6 Milliarden Dollar in Web 2.0-Technologien investieren - rund zehnmal soviel wie heute. Das besondere Augenmerk liegt auf dem Einsatz von Social Networks, um die internationale Mitarbeitervernetzung und die…
-
Spandau tiefgekühlt: Wie Florida-Eis die Großkonzerne ärgern will - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/spandau-tiefgekuehlt-wie-florida-eis-die-grosskonzerne-aergern-will/9810496.html
Seit 30 Jahren ist Olaf Höhn mit Florida-Eis im Geschäft. Und der Chef ist sicher: Der Markt kippt zu seinen Gunsten. Doch noch ist der Umsatz überschaubar.
-
Ein Mädchen kämpft um den Planeten - Politik: Aktuelle Nachrichten und Berichte - WESER-KURIER
https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt/deutschland-welt-politik_artikel,-ein-maedchen-kaempft-um-den-planeten-_arid,1807383.html
Es ist kalt an diesem Morgen in Stockholm. Minus ein Grad zeigt das Thermometer. Greta Thunberg trägt eine pinke Skihose, ihre violette ...
-
Löger gegen neue Transparenzregeln für Großkonzerne in der EU | PROFIL.at
https://www.profil.at/wirtschaft/loeger-transparenzregeln-grosskonzerne-eu-8958069
Über das sogenannte Country-by-Country-Reporting wird in Brüssel seit Jahren debattiert – Hartwig Löger: Die Maßnahme sei „nicht unbedingt erforderlich“.
-
Robert Schabus' "Bauer unser" im Kino - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/artikel/455100
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
"Wir sind Europameister!" | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17825/1.html
Die Regierung spricht nun von "computer-implementierten Erfindungen, Siemens erklärt Politikern die Softwarepatentfrage und München soll zur "Hauptstadt des geistigen Eigentums" werden