1,070 Ergebnisse für: Kreuzfahrer
-
Sachsen & Bayern: Wie andere Völker uns Deutsche nennen - WELT
https://www.welt.de/kultur/article143013874/Fuer-die-Finnen-sind-wir-alle-Sachsen.html
Schlechte Nachrichten für Schwabenhasser: In vielen Ländern werden wir nicht einfach Deutsche genannt, sondern wir heißen nach einem speziellen deutschen Stamm. Schwaben und Alemannen liegen vorn.
-
Burg und Grafschaft Poppenburg
https://web.archive.org/web/20070115051258/http://www.burgstemmen.de/poppenburg/seiten/burg.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Digitale Bibliothek und mehr - Hallo und herzlich Willkommen!
http://www.digitale-bibliothek.de/scripts/ts.dll?s=10&id=B20B9046&mp=/art/4116/&sc=Band116.htm
Hallo und herzlich Willkommen!: Es freut uns sehr, Sie in unserem Shop begrüßen zu dürfen! Sie finden bei uns alle noch lieferbaren Titel der »Digitalen ...
-
Umwelt: Nachwuchsforscher entlockt Hering Geheimnisse - FOCUS Online
http://www.focus.de/regional/mecklenburg-vorpommern/umwelt-nachwuchsforscher-entlockt-hering-geheimnisse_id_7075111.html
Der Hering ist seit Jahrhunderten der Brotfisch der Ostseefischer.
-
Die Kreuzfahrerrezeption in der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts - Christiane Sutter - Google Books
http://books.google.de/books?id=5IWcKihgyLMC&pg=PA170&dq=Barbarossa+Saleph&hl=de&sa=X&ei=L1q-UJSXGdDRsgbjloCIDg&ved=0CDwQ6AEwAg#
Das geschichtsbegeisterte 19. Jahrhundert entwickelte ein besonderes Interesse an den Kreuzzügen. Mittelalterliche Kreuzfahrer wie etwa Friedrich I. Barbarossa wurden in der Kunst als nationale Helden gefeiert und spiegeln in der Art ihrer Darstellung…
-
Orientalische Seife - In Aleppo, Tripoli und Beirut - ARD-alpha | programm.ARD.de
http://programm.ard.de/TV/ardalpha/orientalische-seife---in-aleppo--tripoli-und-beirut/eid_284878834308755
Seife wurde bereits seit dem 8. Jahrhundert in Arabien hergestellt, zu einer Zeit also, als es in Europa noch keine Hygienekultur hab. Erst über die Kreuzfahrer gelangte die wohlriechende Erfindung aus reinem Olivenöl und würzigem Lorbeer vom levantischen…
-
Schneeballsystem: Anleger fallen auf Trick mit Phantom-Containern rein - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article179914558/Schneeballsystem-Anleger-fallen-auf-Trick-mit-Phantom-Containern-rein.html
Knapp zwei Drittel der von P&R an Anleger verkauften Container existierten nur auf dem Papier. Wer geprellt wurde, muss nun Ansprüche geltend machen. Allerdings gibt es ein Problem bei der Frage, wem was gehört.
-
Hafengeburtstag Schiffe Schiffsliste - hamburg.de
http://www.hamburg.de/alle-schiffe/2236368/schiffsliste.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klimaschutz: EU schaltet den Landstrom im Hafen ab - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article4542482/EU-schaltet-den-Landstrom-im-Hafen-ab.html
Eine Kreuzfahrtstudie für die EU-Kommission offenbart Schwächen des Konzepts, Schiffe im Hafen mit Strom von Land zu versorgen. Wirtschafssenator Axel Gedaschko (CDU) bevorzugt Gas als Energieträger. Lübeck setzt dagegen weiterhin auf Landstrom.
-
Medienagentur Random House - Filmstoffe, Verfilmung, Komödie
http://www.medienagentur-randomhouse.de/catalog.jsp?meitid=FS&meitsuid=FBKOM&meitsu3id=FBKOMSOZ&meitufids=FBKOM&sotyna=erscheinenNeueZuerst
Medienagentur Random House: Filmrechte, Drehbuchautoren, Hörbuch- und Bühnenstoffe. Die Medienagentur Random House vermittelt literarische Vorlagen für Verfilmung, Vertonung, Theater.