51 Ergebnisse für: Kulturfunktionären
-
Historische Persönlichkeiten: Otto Pankok (1893-1966) - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/otto_pankok_-_kunst_unter_dem_hakenkreuz.html
Bereits vor der eigentlichen Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 gab es in Deutschland eine Bewegung, dies sogenannte undeutsche Einflüsse in der Kunst beseitigen und durch deutsche Kunst ersetzen wollte. Die Anhänger dieser Bewegung…
-
Geschichte des Schulze-Delitzsch-Männerchors e. V.
http://www.sd-mc.de/gesch.htm
Geschichte Schulze-Delitzsch-Männerchor
-
Historische Persönlichkeiten: Otto Pankok (1893-1966) - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.stadt-mh.de/cms/index.php?action=auswahl&fuid=ed01766fd6f551455b30f5e85727f9f5
Bereits vor der eigentlichen Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 gab es in Deutschland eine Bewegung, dies sogenannte undeutsche Einflüsse in der Kunst beseitigen und durch deutsche Kunst ersetzen wollte. Die Anhänger dieser Bewegung…
-
Saisonbilanz - DIE DEUTSCHE BÜHNE
https://web.archive.org/web/20160201125130/http://www.die-deutsche-buehne.de/B%C3%BChnenwelt/Leseprobe/Saisonbilanz
Die Deutsche Bühne. Das Theatermagazin für alle Sparten.
-
Putin und die Medien - eine Bestandsaufnahme - Essay - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/essay/putin-und-die-medien-eine-bestandsaufnahme.html
Felix Philipp Ingold: Essay vom 15.01.2008
-
Ent-Deckungen im Theaterbetrieb der DDR
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/141062/ent-deckungen-im-theaterbetrieb-der-ddr?p=all
Theater in der DDR wurden oft als "Nischen" betrachtet, in denen irgendwie freier gearbeitet werden konnte als an vielen anderen Orten in der DDR. Tatsächlich aber waren die ostdeutschen Theater keine Inseln, sondern Teil der DDR-Gesellschaft und kra
-
-
Nötige Kritik oder Hinrichtung? - DER SPIEGEL 29/1990
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13507176.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Wir können auch anders“ - DER SPIEGEL 43/1999
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14977405.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DA 11+12/2011 – Thieme: Mehr als ein Weltliterat
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/53090/stefan-heym?p=all
Stefan Heym war der berühmteste Schriftsteller der DDR und einer ihrer lautesten Dissidenten. Ob im sozialistischen Alltag oder in seinen Werken – als Autor mit Weltruf besaß er eine Sonderstellung. Diese nutzte Heym konsequent, um zu kritisieren und