3,229 Ergebnisse für: Nachforschungen
-
Erinnerung an Tiengener Mitbürger | SÃDKURIER Online
https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/waldshut-tiengen/Erinnerung-an-Tiengener-Mitbuerger;art372623,8866526
In Tiengen verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig gestern Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus. Bei der Verlegung handelte sich dabei um eine Initiative des Vereins Jüdisches Leben in Tiengen, der auch die historischen Nachforschungen zu…
-
Bürgermeister Christoph Meineke erhält Buch über Glashütten in der Deister Süntel Region
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Wennigsen/Nachrichten/Buergermeister-Christoph-Meineke-erhaelt-Buch-ueber-Glashuetten-
Bei der Herstellung von Glasobjekten hat auch der Industriestandort Steinkrug im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle gespielt. Autor Klaus Vohn-Fortagne hat nun seine Nachforschungen über Glashütten in der Deister-Süntel-Region zu einem Buch…
-
Kontroverse um Gletscherschmelze im Himalaja | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/klima_ipcc_gletscher_1.4548688.html?ticket=ST-203003-xVztJI6ejMdrVKlAtzITKRTssCd0YQ0c
Der Klimawandel könnte die Gletscher im Himalaja bis zum Jahr 2035 zum Verschwinden bringen. So steht es zumindest im letzten IPCC-Bericht. Nachforschungen weisen nun allerdings darauf hin, dass der Weltklimarat in diesem Fall mit dubiosen Zahlen…
-
Bürgermeister Christoph Meineke erhält Buch über Glashütten in der Deister Süntel Region
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Wennigsen/Nachrichten/Buergermeister-Christoph-Meineke-erhaelt-Buch-ueber-Glashuetten-in-der-Deister-Suentel-Region
Bei der Herstellung von Glasobjekten hat auch der Industriestandort Steinkrug im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle gespielt. Autor Klaus Vohn-Fortagne hat nun seine Nachforschungen über Glashütten in der Deister-Süntel-Region zu einem Buch…
-
Das Bedürfnis nach Wissen - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/das-beduerfnis-nach-wissen--138609806.htm
Die Nationalsozialismus-Ausstellung hat Margarete Schumacher zu Nachforschungen veranlasst. Das Thema war immer da – doch jetzt will Margarete Schumacher (59) mehr erfahren. Wie war das, als ihr GroÃvater Bernhard Wangler in Breitnau im…
-
Das Bedürfnis nach Wissen - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/das-beduerfnis-nach-wissen--138609806.html
Die Nationalsozialismus-Ausstellung hat Margarete Schumacher zu Nachforschungen veranlasst. Das Thema war immer da – doch jetzt will Margarete Schumacher (59) mehr erfahren. Wie war das, als ihr GroÃvater Bernhard Wangler in Breitnau im…
-
David Ellwand - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/david-ellwand.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
80 Jahre lang kontrovers diskutiert | Onetz
https://www.onetz.de/sulzbach-rosenberg/lokales/rundes-jubilaeum-fuer-rosenberger-kriegerdenkmal-einflussnahme-der-maxhuette-bei
80 Jahre thront es schon auf dem ehrwürdigen Rosenberger Schlossberg - das Kriegerdenkmal der Gemeinde. Dabei wurde und wird der exponierte Standort nicht von allen Seiten positiv bewertet. Zeigt sich doch bei Nachforschungen im Stadtarchiv, dass das…
-
Zensur - Die organisierte Manipulation der Wikipedia und anderer Medien - Film 2017 - FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/254017.html
Zensur - Die organisierte Manipulation der Wikipedia und anderer Medien ein Film von Frank-Michael Speer und Markus Fiedler. Inhaltsangabe: Nachdem Markus Fiedler und Frank Michael Speer in ihrem ersten Film „Die dunkle Seite der Wikipedia“…
-
Im Jahr 1986 bei Steinwiesen gestohlen: Wertvolles Kunstwerk bleibt verschollen
https://www.infranken.de/regional/kronach/das-wertvolle-kunstwerk-das-1986-bei-steinwiesen-gestohlen-wurde-bleibt-verschollen;art219,4043586
Fast vergessen ist, dass im Juni 1986 der Aufsatz der Sandsteinmarter zwischen der Klingersmühle und der Kochsmühle bei Steinwiesen gestohlen wurde.