Meintest du:
Vattenfall120 Ergebnisse für: Vattenfalls
-
Kohlekraftwerk Moorburg: Festakt für das CO2-Monster - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kohlekraftwerk-moorburg-festakt-fuer-das-co2-monster-a-1063235.html
Ein seltsamer Festakt verdeutlicht das Planungschaos der Energiewende: In Hamburg weiht der Bürgermeister ein bereits laufendes Kohlekraftwerk ein - in Berlin beginnt die Regierung derweil mit dem Kohleausstieg.
-
Harald von Heyden verlässt Vattenfall - Vattenfall
http://corporate.vattenfall.de/newsroom/pressemeldungen/pressemeldungen-import/harald-von-heyden-verlasst-vattenfall/
Harald von Heyden verlässt Vattenfall
-
Vattenfall muss verzichten - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=wu&dig=2009/06/24/a0081&cHash=e6bc5eb917
ENERGIEWIRTSCHAFT EU verpflichtet schwedischen Konzern, Nuon Deutschland wieder abzugeben
-
Energiekonzerne streiten wegen AKW Grohnde: Nachrichten und aktuelle News aus Holzminden und dem Weserbergland
https://www.tah.de/lokales/lokalnachrichten/news-single/energiekonzerne-streiten-wegen-akw-grohnde.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aus Kernkraft wird Energie - Vattenfall
https://web.archive.org/web/20130204013646/http://www.vattenfall.de/de/kernkraft.htm
Vattenfall betreibt sieben Kernkraftwerke in Schweden und zwei in Deutschland.
-
Detailseite für Pressemitteilung - Vattenfall
http://wayback.archive.org/web/20090725214733/http://www.vattenfall.de/www/vf/vf_de/225583xberx/232127press/232157press/232443pr
Pressemitteilungen Detail
-
Welzow-Süd - Vattenfall
https://web.archive.org/web/20130227105608/https://www.vattenfall.de/de/welzow-sued.htm
Vattenfall fördert in Welzow-Süd bis zu 20 Millionen Tonnen Braunkohle im Jahr.
-
Ferngewärmter Skandal - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ha&dig=2013/04/22/a0016&cHash=3e8852f6da99aebd1f5975e9f4ff7fd5
ENERGIE Grüne rechnen vor, dass sich die Rekommunalisierung der Netze lohnt
-
Schwedens Energiepolitik: Stockholm stützt Vattenfall - taz.de
http://www.taz.de/!147997/
Auch die rot-grüne Regierung steht hinter der Klage des Energiekonzerns. Er fordert 4,7 Milliarden für den Atomausstieg in Deutschland.
-