109 Ergebnisse für: _forbes_
-
Oxycontin: Bestseller mit Folgen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2017/49/oxycontin-sackler-familie-pharmaindustrie-sucht
Mit dem Schmerzmittel Oxycontin wurde die Pharma-Familie Sackler reich. Es hieß, die Suchtgefahr sei gering. Heute sind Tausende Amerikaner abhängig.
-
Immobilienmarkt in China: Rette sich, wer kann | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2017/42/immobilienmarkt-china-wohnungskauf-immobilienblase
Mieter sind in China kaum geschützt, daher entschließen sich viele, eine Wohnung zu kaufen. Aber was, wenn die Blase platzt?
-
Der neue reichste Deutsche - Wirtschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/dieter-schwarz-der-neuereichste-deutsche-1.2057915
Lidl-Gründer Dieter Schwarz besitzt mehr als 15 Milliarden Euro. Nach dem Tod des Aldi-Gründers ist er jetzt der reichste Deutsche.
-
Borussia Dortmund: BVB will Henrik Mkhitaryan holen - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/henrik-mkhitaryan-zum-bvb-der-verwegenste-transfer-1.1715032
Um den Armenier Henrik Mkhitaryan zu Borussia Dortmund zu holen, müssen die BVB-Vertreter mit zwielichtigen Figuren verhandeln.
-
Rüstungsindustrie: Die Verteidigten Staaten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/06/R_9fstung/komplettansicht
Für ihr Militär geben die USA rund 25-mal mehr Geld aus als die "Schurkenstaaten" zusammen. Amerikas große Waffenschmieden haben mehr Einfluss als je zuvor – auch auf die Politik
-
Telefon-App Viber: Ihre Nummern, bitte | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2012/09/Telefonsoftware-Viber/komplettansicht
Die Telefonsoftware Viber sammelt massenhaft Daten ihrer Nutzer. Die Firma selbst gibt sich äußerst zugeknöpft.
-
Villa Leopolda - Ein Märchen für 390 Millionen Euro - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/villa-leopolda-ein-maerchen-fuer-millionen-euro-1.72070
Ein Russe wollte die teuerste Privatvilla der Welt kaufen, dann zog er das Angebot zurück - nun gibt es Streit.
-
Wikileaks: Die Quelle - "Du gehörst nach Guantanamo" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/wikileaks-die-quelle-bradley-manning-der-verratene-verraeter-1.1029027-2
Manning erzählt Lamo, er habe 260.000 Dokumente des Außenministeriums an Wikileaks weitergeleitet - darunter auch solche, die nun von Wikileaks veröffentlicht w...
-
"30 unter 30" - Weltbürger aus Leidenschaft - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/-unter-weltbuerger-aus-leidenschaft-1.3839883
Akilnathan Logeswaran ist mit seinem Engagement für ein freies, geeintes Europa auf der "Forbes"-Liste gelandet
-
Job - Noch eine Dosis LSD vor dem Meeting? - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/job-noch-eine-dosis-lsd-vor-dem-meeting-1.3274964
Gehirndoping am Arbeitsplatz ist längst verbreitet, nun kommt aus Kalifornien offenbar ein neuer Trend: verdünntes LSD.