58 Ergebnisse für: _modul
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Steinthal, Max
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/S/Steinthal,%20Max.html
Lebensdaten 1850-1940 Beruf Bankier Adresse Berlin Firmensitz, -name, -gründung Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank und Mitbegründer Mannesmann AG Schicksal Er weigerte sich zu emigieren. Sammlung Die Sammlung umfasste u.a. wichtige…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Sachs, Carl
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/S/Sachs,%20Carl.html
Lebensdaten gest. 26. Dezember 1943 Basel Beruf Industrieller Adresse Breslau Schicksal 1939 gelang die Ausreise nach Zürich. Sammlung Ließ graphische Sammlung 1932 versteigern; verlagerte ab 1933 Teile seiner Sammlung in die Schweiz;…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Berolzheimer,Dr. Michael
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/B/Berolzheimer,%20Michael.html?cms_lv2=5656&cms_lv3=59278
Lebensdaten 1866-1942 Beruf Jurist Angehörige Heinrich (Vater), Ehrenbürger von Nürnberg und Fürth Melitta (Ehefrau, 1867 geb. Dispeker, gesch. Schweisheimer); 2 Söhne aus 1. Ehe Adresse Nürnberg; Fürth; Untergrainau (Grundbesitz, Nh.…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Budge (geb. Lazarus), Emma
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/B/Budge%20(geb.%20Lazarus),%20Emma.html
Lebensdaten geb. 17. Februar 1852 Hamburg; 14. Februar 1937 Hamburg Angehörige Budge, Henry , geb. 20. November 1840 Frankfurt; gest. 20.10.1928 Hamburg Adresse Hamburg, Harvesterhuder Weg 12; Sammlung Überwiegend Kunstgewerbe, Porzellan,…
-
Lost Art Internet Database - Kunstschutz
http://www.lostart.de/Webs/DE/Provenienz/Kunstschutz/Index.html
Kunstschutz
-
Lost Art Internet Database - Dienststellen und Verantwortliche des systematischen und organisierten NS-Kulturgutraubes - Neuhausen, Franz "der Dicke", "der dicke Franz"
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Verantwortliche/N/Neuhausen,%20Franz.html?cms_lv2=95392&cms_lv3=41416
Landesgruppenleiter Jugoslawien; 1937 Sonderbevollmächtigter des Reichsbeauftragten für den Vierjahresplan und Generalkonsul; Obergruppenführer des NSFK; "Wehrmachtsverwaltungschef für Serbien" und "Generalbeauftragter für die serbische Wirtschaft"; im…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Schloss, Adolphe
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/S/Schloss,%20Adolphe.html?cms_lv2=5690&cms_lv3=9114
Lebensdaten geb. 10. August 1842 in Fürth; † 31. Dezember 1910 in Paris Beruf Immobilien- und Warenmakler Adresse Avenue Henri-Martin 38, Paris Sammlung Die bedeutende Sammlung umfasste eine große Anzahl von flämischen und holländischen Künstlern…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Oppenheim, Margarethe (geb. Eisner, verw. Reichenheim)
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/O/Oppenheim,%20Margarethe.html;jsessionid=964B42EDE824F5D79257BB615420623C.m0?nn=5144&cms_lv2=95476&cms_lv3=9004
Lebensdaten (1857- 09/1935) Anschrift Villa Oppenheim, Am Großen Wannsee 43-45 (= Haus der Wannseekonferenz) Angehörige Oppenheim, Franz (2. Ehemann (gest. 1929), Heirat 1907; Chemiker, Generaldirektor bei Agfa; Franz O. in 1. Ehe verh. mit…
-
Lost Art Internet Database - Navigation Auktion
http://www.lostart.de/Webs/DE/Provenienz/Auktion.html?param=AUKTION_ID%3D631
Navigation Auktion
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Oppenheim, Margarethe (geb. Eisner, verw. Reichenheim)
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/O/Oppenheim,%20Margarethe.html;jsessionid=964B42EDE824F5D79257B
Lebensdaten (1857- 09/1935) Anschrift Villa Oppenheim, Am Großen Wannsee 43-45 (= Haus der Wannseekonferenz) Angehörige Oppenheim, Franz (2. Ehemann (gest. 1929), Heirat 1907; Chemiker, Generaldirektor bei Agfa; Franz O. in 1. Ehe verh. mit…