46 Ergebnisse für: _panel
-
Studententreffen wird zum US-deutschen Gipfel: Deutsches Harvard
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/studententreffen-wird-zum-us-deutschen-gipfel-deutsches-harvard/12535792.html
„Prächtig entwickelt“ hat sich die German-American Conference: Das frühere Studententreffen hat sich längst zum transatlantischen Gipfel gemausert. Studenten sind weiter an Bord: als Organisatoren.
-
Dr. Christoph Meißelbach — Professur für Politische Systeme und Systemvergleich — TU Dresden
https://tu-dresden.de/gsw/phil/powi/polsys/die-professur/beschaeftigte/christoph-meisselbach
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte Politische Soziologie & evolutionäre Anthropologie: Politische Kultur, gesellschaftliche Kohäsion, Sozialkapital, Kooperation und Konflikt, …
-
Die Einsamkeit der Opfer. Methodische, ethische und politische Aspekte der Zählung der Menschenverluste des Zweiten Weltkriegs | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4252
Die vom „Europäischen Netzwerk Erinnerung und Solidarität” und dem „Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst“ organisierte und vom Institut der Geschichte der Ungarischen Akademie der Wissenschaften unterstützte Konferenz legte den Fokus auf neuere…
-
-
Afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur: Institutionalisierte Zusammenarbeit in und für Afrika | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32308/afrikanische-friedens-und-sicherheitsarchitektur-institutionalisierte-zusammenarbeit-in-und-fuer-afrika?p=all
Seit 2004 hat sich die Sicherheitskooperation in Afrika intensiviert und institutionalisiert. Trotz Fortschritten leidet die Sicherheitsarchitektur am mangelnden politischen Willen ihrer Mitglieder und der starken Abhängigkeit von auswärtiger Hilfe.
-
Afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur: Institutionalisierte Zusammenarbeit in und für Afrika | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32308/afrikanische-friedens-und-sicherheitsarchitektur-institutionalisierte-zusammenarbeit-in-und-fuer-af
Seit 2004 hat sich die Sicherheitskooperation in Afrika intensiviert und institutionalisiert. Trotz Fortschritten leidet die Sicherheitsarchitektur am mangelnden politischen Willen ihrer Mitglieder und der starken Abhängigkeit von auswärtiger Hilfe.