80 Ergebnisse für: abgestiegene
-
Auch Behinderte können Extremsportler sein | Sport | DW | 20.01.2011
http://www.dw.de/auch-behinderte-k%C3%B6nnen-extremsportler-sein/a-14767195
Extremsportarten sind für jeden, der sie betreibt, eine Herausforderung. Der Athlet muss an seine Leistungsgrenzen gehen. Für einen Sportler mit Handicap wie Hannes Köppen gilt das noch viel mehr.
-
Gelingt Polen endlich ein Sieg gegen Deutschland? | Fußball | DW | 12.05.2014
http://www.dw.de/gelingt-polen-endlich-ein-sieg-gegen-deutschland/a-17630757
Während Bundestrainer Löw über seinem WM-Kader brütet, denkt sein polnisches Gegenüber Nawalka schon weiter: Polens Coach hat die EM-Qualifikation im Visier und will erstmals Deutschland schlagen.
-
Serie vor dem Start der 3. Liga: Aufsteiger Energie Cottbus will an seinen Aufgaben wachsen
https://www.noz.de/deutschland-welt/vfl-osnabrueck/artikel/1398049/aufsteiger-energie-cottbus-will-an-seinen-aufgaben-wachsen#ga
Mit dem sportlichen Erfolg ist die Euphorie zurückgekehrt ins Stadion der Freundschaft: Mit Rückenwind und seinem angestammten Personal will Aufsteiger Energie Cottbus die 3. Fußball-Liga bewältigen. In einer Serie stellen wir die Klubs vor, die am 27.…
-
Ein Leben für den Fußball | Sport | DW | 19.11.2013
http://www.dw.de/ein-leben-f%C3%BCr-den-fu%C3%9Fball/a-17238194
Deutsche Trainer engagieren sich international für den Fußball und setzen sich für Menschenrechte ein. Monika Staab ist eine der drei Nominierten für den Deutschen Fussball Botschafter 2014.
-
FIFA stellt Zeitplan für Doping-Ermittlungen vor | Fußball | DW | 08.12.2017
http://www.dw.com/de/fifa-stellt-zeitplan-f%C3%BCr-doping-ermittlungen-vor/a-41718337
Der Fußball-Weltverband will den Doping-Vorwürfen gegen russische Fußballer weiter nachgehen. Dazu sucht die FIFA auch den Kontakt zu einem russischen Whistleblower. Zum weiteren Vorgehen stellt sie einen Zeitplan auf.
-
Razzia in der UEFA-Zentrale | Sport | DW | 06.04.2016
http://www.dw.com/de/razzia-in-der-uefa-zentrale/a-19167897
Die Schweizer Bundespolizei stattet dem Hauptquartier der Europäischen Fußball-Union einen unangemeldeten Besuch ab. Sie will mögliche Verstrickungen des Ex-Generalsekretärs Infantino mit Briefkastenfirmen überprüfen.
-
Clenbuterol-Fälle bei Olympia 2008 | Sport | DW | 02.04.2017
http://www.dw.com/de/clenbuterol-f%C3%A4lle-bei-olympia-2008/a-38256892
Hat das IOC positive Dopingproben der Olympischen Spiele 2008 in Peking verheimlicht? Die ARD berichtet, dass bei Nachtests Clenbuterol analysiert, aber nicht geahndet wurde. Das IOC weist diese Vorwürfe zurück.
-
Mohamed Salah - der ägyptische König | Sport | DW | 24.04.2018
http://www.dw.com/de/mohamed-salah-der-%C3%A4gyptische-k%C3%B6nig/a-43515678
Sieben Tore im Champions-League-Halbfinale: Der FC Liverpool spielt sich gegen den AS Rom in einen Torrausch - auch dank Mohamed Salah. Dabei wollte Trainer Jürgen Klopp den Ägypter zunächst gar nicht im Team haben.
-
Ein Nachtclub, der Deutschland heißt - WELT
https://www.welt.de/print-wams/article117068/Ein-Nachtclub-der-Deutschland-heisst.html
Auf der Suche nach der Jugend: Ein Abend mit Joachim Lottmann, dem Patenonkel und großen Außenseiter der deutschen Popliteratur
-
Seoul 1988 - Der größte Dopingfall in der olympischen Geschichte | Sport | DW | 03.07.2008
http://www.dw.com/de/seoul-1988-der-gr%C3%B6%C3%9Fte-dopingfall-in-der-olympischen-geschichte/a-3452955
Ben Johnson lief die 100 Meter im olympischen Finale 1988 in Seoul in 9,79 Sekunden. Mit dem Bekanntwerden seiner positiven Dopingprobe nur gut zwei Tage später ging der Glaube an faire Wettkämpfe für immer verloren.