102 Ergebnisse für: abgewinnt
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Der Höllentrip
http://www.filmevonabisz.de/filmsuche.cfm?wert=34268&sucheNach=titel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wilsberg: Ausgegraben Film (2005) · Trailer · Kritik · KINO.de
http://www.kino.de/kinofilm/wilsberg-ausgegraben/89290
Wilsberg: Ausgegraben: Kriminalfilm 2005 von Micha Terjung-Schmidt/Anton Moho mit Rita Russek/Roland Jankowsky/Judith Döker. Auf DVD und Blu-Ray
-
Suicide Club | Film, Trailer, Kritik
https://www.kino-zeit.de/filme/suicide-club
Schon die Grundidee ist vielversprechend: Drei Männer und zwei Frauen treffen sich bei Sonnenaufgang auf einem Hochhausdach, 20 Stockwerke über der Stadt. Die völlig unterschiedlichen Charaktere verbindet nichts. Außer der – vermutlich per Internet –…
-
Ausstellung ǀ Flirt mit der Maschine — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/flirt-mit-der-maschine
Im Berliner Georg-Kolbe-Museum ist eine Schau über "Romantische Maschinen" zu sehen. Sie räumt mit Missverständnissen auf und beschränkt sich nicht auf Gadget-Begeisterung
-
Neues Kino - Der Putz blättert, wie schön - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/neues-kino-der-putz-blaettert-wie-schoen-1.771584-2
Andrew Dominik lässt sich für seinen "The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford" ebenso viel Zeit, aber die Rezeptur geht nicht annähernd so gu...
-
Karl Julius Weber - Kurze Lebensbeschreibung
http://www.webisphere.de/see-ya-at/KarlJuliusWeber.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Köche am Meer – Dirk Seiger, Moderne Klassik am Travemünder Strand : Nordische Esskultur
https://www.nordische-esskultur.de/Gastronomie/Koeche/Dirk-Seiger-Koeche-am-Meer
Weitere Köche am Meer: www.nordische-esskultur.de/Gastronomie/Koeche/Petermann-Koeche-am-Meer...
-
Herta Müller: Der Himmel über dem Banat - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/herta-mueller-der-himmel-ueber-dem-banat/1810366.html
Zwischen ihren Büchern – zuletzt "Die Atemschaukel" – brauche sie zwei bis drei Jahre Pause, verrät Herta Müller, "denn so viel Substanz habe ich nicht". Eine Münchner Ausstellung zeigt bislang unveröffentlichte Dokumente aus ihrem Leben
-
Epitaph des alltäglichen Schreckens | NZZ
https://www.nzz.ch/epitaph_des_alltaeglichen_schreckens-1.932796
Der 37-jährige englische Erfolgsdramatiker Simon Stephens hat es ausdrücklich für den Erfolgsregisseur Sebastian Nübling geschrieben. Nübling brachte es in Hamburg zur Uraufführung und wurde mit seiner Inszenierung zum diesjährigen Berliner Theatertreffen…