217 Ergebnisse für: aggregierten
-
§ 28 EEG Geothermie Erneuerbare-Energien-Gesetz
http://www.buzer.de/gesetz/8423/a156937.htm
(1) Für Strom aus Geothermie beträgt die Vergütung 25,0 Cent pro Kilowattstunde. (2) Die Vergütung nach Absatz 1 erhöht sich für Strom, der auch durch Nutzung petrothermaler Techniken erzeugt wird, um 5,0 Cent pro
-
§ 26 EEG Grubengas Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eeg_2009&a=26
(1) Für Strom aus Grubengas beträgt die Vergütung 1. bis einschließlich einer Bemessungsleistung von 1 Megawatt 6,84 Cent pro Kilowattstunde, 2. bis einschließlich einer Bemessungsleistung von 5 Megawatt 4,93 Cent pro
-
OPUS 4 | Arbeitspapiere des EVS-Projekts Personelle Einkommensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/opus4/solrsearch/index/search/searchtype/series/id/16149/start/0/rows/10/author_facetfq/Irene+Becker
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autonome Geldpolitik – Wiwiwiki.net
http://wiwiwiki.net/index.php?title=Autonome_Geldpolitik
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 24 EEG Deponiegas Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eeg_2009&a=24
Für Strom aus Deponiegas beträgt die Vergütung 1. bis einschließlich einer Bemessungsleistung von 500 Kilowatt 8,60 Cent pro Kilowattstunde und 2. bis einschließlich einer Bemessungsleistung von 5 Megawatt 5,89 Cent pro
-
OPUS 4 | Arbeitspapiere des EVS-Projekts Personelle Einkommensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/opus4/solrsearch/index/search/searchtype/series/id/16149/start/0/rows/10/author_facetfq
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Haberland-Syndrom - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=14971
Seltenes Neuroektodermales Syndrom mit unilateralen Lipomen des Kapillitiums und des Gesichts, Aplasia cutis congenita sowie epidermalen Naevi (Naevus psilol...
-
Cambridge-Cambridge-Kontroverse • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/cambridge-cambridge-kontroverse.html
Lexikon Online ᐅCambridge-Cambridge-Kontroverse: bedeutsame Debatte in den 1950er- und 1960er-Jahren zwischen Ökonomen aus Cambridge (England) und Ökonomen des Massachusets Institutes of Technology (MIT) in Cambridge (USA). Ausgelöst durch das Buch…
-
-
Ex-ante-Analyse • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/ex-ante-analyse-35713
Lexikon Online ᐅEx-ante-Analyse: VolkswirtschaftslehreAnalysemethode, die auf die Erklärung (zukünftiger) volkswirtschaftlicher Zusammenhänge mithilfe von Planungs- und Erwartungsgrößen abzielt. Im Rahmen einer makroökonomischen Ex-ante-Analyse des…