56 Ergebnisse für: albericus
-
Eisler - Wörterbuch: Rechtsphilosophie - Augustinus, Melanchton, Hobbes, Macchiavelli u.a.
http://www.textlog.de/5041.html
Wörterbuch: Rechtsphilosophie - Augustinus, Melanchton, Hobbes, Macchiavelli u.a.. - Definition und Bedeutung in Rudolf Eisler, Wörterbuch der philosophischen Begriffe, einem historischen Lexikon der Philosophie, Logik, Ethik, Ãsthetik, sowie…
-
Category:13th-century deaths – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:13th-century_deaths?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Lawyers – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Lawyers?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CAPGRAVE, John
https://web.archive.org/web/20070629071327/http://www.bautz.de/bbkl/c/capgrave_j.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Law – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Law?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Emmendingen: "Tor und Herz stehen offen" - badische-zeitung.de
https://web.archive.org/web/20160427044407/http://www.badische-zeitung.de/emmendingen/tor-und-herz-stehen-offen--45216393.html
BZ-SERIE 850 JAHRE KLOSTER TENNENBACH:Ein fiktives Gespräch zwischen Vogt und Oblatus. EMMENDINGEN. Bis vor wenigen Wochen unbeachtet schlummerte ein archivalischer Schatz im Emmendinger Museum: Ein mit Gänsekiel auf Pergament geschriebenes…
-
RI II,5 n. 414, Johannes XIII., 967 April 15, Classe : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-5-0-papstregesten/nr/0938-00-00_1_0_2_5_0_155_F146.html
Papst Johannes XIII. gibt allgemein bekannt (omnibus ducibus, marchionibus, comitibus iudicibusque, universo populo, ... Bononiensi oppido commorantibus, dilectis filiis nostris),
-
Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0004/bsb00043076/images/index.html?fip=193.174.98.30&seite=143&pdfseitex=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI II,5 n. 61, Johannes X., (921 Anfang November), Rom : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-5-0-papstregesten/nr/0921-11-00_2_0_2_5_0_65_61.html
Papst Johannes (X.) trifft (gemeinsam mit einem römischen Konzil) die Entscheidung über das Schisma in Lüttich. Der auf Grund der päpstlichen Vorladung (n. 56) und auf Weisung
-
RI II,5 n. 414, Johannes XIII., 967 April 15, Classe : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-5-0-papstregesten/nr/0956-01-09_1_0_2_5_0_288_265.html
Papst Johannes XIII. gibt allgemein bekannt (omnibus ducibus, marchionibus, comitibus iudicibusque, universo populo, ... Bononiensi oppido commorantibus, dilectis filiis nostris),