Meintest du:
Altdöbern86 Ergebnisse für: altdöberner
-
Eine Zukunft für die Kannomühle
https://www.lr-online.de/lausitz/luebben/eine-zukunft-fuer-die-kannomuehle_aid-4671746
Eine Gruppe von Fährleuten will die halb verfallene Kannomühle zwischen Alt und Neu Zauche wiederbeleben. Mit einem Museum und gastronomischer Versorgung
-
Bewegender Abschied von Bürgermeister Winfried Rekitt
http://www.lr-online.de/regionen/spreewald/luebben/Bewegender-Abschied-von-Buergermeister-Winfried-Rekitt;art1058,4995943
In einer bewegenden und würdevollen Trauerfeier haben Familie und Freunde, Weggefährten und Straupitzer Einwohner am Samstag Abschied von Bürgermeister
-
Sehmsdorfs mit Medaille geehrt
http://www.lr-online.de/regionen/luebben/Sehmsdorfs-mit-Medaille-geehrt;art1058,4320754
Bundespräsident Joachim Gauck hat dem Ehepaar Johanna und Christoph Sehmsdorf aus Schuhlen-Wiese die Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens verliehen.
-
Dieter Freihoff ist Bürgermeister
https://www.lr-online.de/lausitz/luebben/dieter-freihoff-ist-buergermeister_aid-4160040
Dieter Freihoff (SPD) wird Bürgermeister der Gemeinde Märkische Heide, wenn der Wahlausschuss bei seiner heutigen Sitzung das Ergebnis der gestrigen
-
Andreas Dommaschk aus Lübben wird Amtsdirektor von Elsterland
http://www.lr-online.de/regionen/spreewald/luebben/Andreas-Dommaschk-aus-Luebben-wird-Amtsdirektor-von-Elsterland;art1058,2794814
Der Lübbener Andreas Dommaschk wird Amtsdirektor im Amt Elsterland im Elbe-Elster-Kreis. Für den 45-Jährigen, der als Kämmerer in der Gemeinde Märkische
-
Lausitzer Seenland - Partwitzer See
http://lausitzer-bilder.de/seenlandschaft/partwitzer-see.htm
Der Partwitzer See entsteht durch Flutung des ehemaligen Braunkohletagebaus Skado. Er wird bei seiner Vollendung im Jahre 2012 eine Fläche von 11,2 km2
-
Lausitzer Seenland - Eckdaten Neuwieser See
http://lausitzer-bilder.de/seenlandschaft/neuwieser-see-eckdaten.htm
Der Neuwieser See entsteht durch Flutung des ehemaligen Tagebaus Bluno. In ihm wurden von 1955 bis 1968 ca. 43 Mio. t Rohbraunkohle gefördert. Die Bergleute mussten
-
Lausitzer Seenland - Neuwieser See
http://lausitzer-bilder.de/seenlandschaft/neuwieser-see.htm
Der Neuwieser See ist Teil des Lausitzer Seenlandes. Geplant ist eine Schilflandschaft ohne menschliche Eingriffe, landschaftlich reizvoll, beschaulich und individuell.
-
Börnichener Werk mit Weltruf feiert
http://www.lr-online.de/regionen/spreewald/luebben/Boernichener-Werk-mit-Weltruf-feiert;art1058,1657999
Einst waren im Lübbener Spreewerk 823 Mitarbeiter in Lohn und Arbeit. Heute sind es noch 100 Menschen, die auf dem 184 Hektar großen Areal nordöstlich der
-
Steinerne Zeugen der Eiszeit
https://www.lr-online.de/lausitz/luckau/steinerne-zeugen-der-eiszeit_aid-3373496
Die Bagger in den Tagebauen legten nicht nur die Braunkohle frei. Noch mehr Wertvolles lag verborgen im Boden der Niederlausitz. Eine neue Ausstellung im