206 Ergebnisse für: alteisen
-
Stolpersteine Würzburg
http://www.stolpersteine-wuerzburg.de/wer_opfer_lang.php?quelle=wer_opfer.php&opferid=207&filter=S
Die Stolpersteine erinnern an die Menschen aus Würzburg, die dem Holocaust im dritten Reich zum Opfer gefallen sind.
-
Abgasskandal: Schummelt auch das Software-Update von VW? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/abgasskandal-schummelt-auch-das-software-update-von-vw-a-1247441.html
Per Softwareupdate sollten Millionen VW-Diesel sauber werden. Im Dezember wurden Vorwürfe laut, auch dieses Programm enthalte Abschalteinrichtungen. Dieser Verdacht erhärtet sich jetzt.
-
-
Die ehemalige Nebenstrecke Wiesau - Tirschenreuth - Bärnau
https://web.archive.org/web/20100108190901/http://home.vrweb.de/robert-meissner/tir.htm
Die Nebenstrecke Wiesau - Tirschenreuth - Bärnau in der Oberpfalz.
-
-
Die ehemalige Nebenstrecke Wiesau - Tirschenreuth - Bärnau
http://wayback.archive.org/web/20100108190901/http://home.vrweb.de/robert-meissner/tir.htm
Die Nebenstrecke Wiesau - Tirschenreuth - Bärnau in der Oberpfalz.
-
Roma auch in der Türkei diskriminiert | Politik | DW | 10.05.2005
http://www.dw.com/de/roma-auch-in-der-t%C3%BCrkei-diskriminiert/a-1578352?maca=de-teaser_politik_europe-215-rdf
Das Volk der Roma steht heute noch in weiten Teilen Europas am Rand der Gesellschaft. Auf einer Internationalen Roma-Konferenz im türkischen Edirne wurden vor allem die Probleme der türkischen Roma diskutiert.
-
Der jüdische Friedhof in Weierbach (Stadt Idar-Oberstein)
http://www.alemannia-judaica.de/weierbach_friedhof.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chinas Gullys verschwinden im Rekordtempo - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article354273/Chinas-Gullys-verschwinden-im-Rekordtempo.html
Deutsche Kolonialbeamte führten die masssiven Eisendeckel ein - Jetzt werden sie zu Tausenden gestohlen
-
SELMA WOLFF (1877 - 1942), geb. Kissinger, Hausfrau, Marktplatz 17, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37703.SELMA-WOLFF-1877---1942-geb.-Kissinger-Hausfrau-Marktplatz-17.html
Wie keine andere jüdische Familie aus Bad Kissingen ist die Familie Kissinger schon durch ihren Namen mit der Kurstadt verbunden. Ihr Ahnherr Meyer ben Loeb ist wohl gegen Ende des 18. Jahrhunderts nach Kissingen gekommen, um hier eine Familie zu gründen.…