67 Ergebnisse für: ansichtssachen
-
Friedrichshainer Chronik | Berlin - Friedrichshain - Die Orte: Schwedeneisbecher und Stalins Schnurrbart
https://web.archive.org/web/20131001031656/http://www.friedrichshainer-chronik.de/Schwedeneisbecher-und-Stalins.html
Die Friedrichshainer Chronik - Die Orte: Schwedeneisbecher und Stalins Schnurrbart - Eine Mutter mit ihrem Kind auf dem Arm steht gleich am Eingang, allerdings nur als lebensgroße Gipsstatue. Ein Bauarbeiter tippt zur Begrüßung an (...)
-
„Kategorie:Dokumentarfilm“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Kategorie:Dokumentarfilm&diff=prev&oldid=82044943
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue App "Somebody" - Lass andere reden - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/neue-app-somebody-lass-andere-reden-1.2111774
Künstlerin Miranda July präsentiert eine App für Schüchterne und Unbeholfene: "Somebody" holt in schwierigen Situationen Fremde zu Hilfe.
-
Landesverband der Amateurtheater Schleswig-Holstein e.V. - Theatertage Wedel im Überblick
https://www.amateurtheater-sh.de/seite/258944/...-im-%C3%BCberblick.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aachen: Design-Porträts: Doris Casse-Schlüter zeigt ungewöhnliche Zeichnungen
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/aachen/design-portraets-doris-casse-schlueter-zeigt-ungewoehnliche-zeichnungen-1.700516
Doris Casse-Schlüter ist eine Frau mit Prinzipien. Sie gibt 100 Prozent, meist jedoch eher 200 Prozent — „ganz oder gar nicht“ lautet ihre Devise. Eigentlich ist die ehemalige Professorin seit 2007 im Ruhestand. Umtriebig ist sie aber immer noch, es…
-
"Soko Chemnitz" - Diese Aktion fördert den Hass - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/soko-chemnitz-diese-aktion-foerdert-den-hass-1.4241872
Das "Zentrum für politische Schönheit" gibt vor, sein Ziel erreicht zu haben. Aber Radikalsein bedeutet huete, dem Hass zu widerstehen.
-
Marlene Dumas im Haus der Kunst - Die Kunst hat viele Gesichter - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/marlene-dumas-im-haus-der-kunst-die-kunst-hat-viele-gesichter-1.1017870
Begegnung mit den alten Meistern: Eine Ausstellung im Haus der Kunst konfrontiert die Malereien von Marlene Dumas mit altniederländischen Kopfstudien.
-
Stuttgarter Zeitung online - Zauberei ist keine Kunst
http://web.archive.org/web/20040911070927/http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/58307?_kapitelid=19
Stuttgart, Stuttgarter Zeitung online
-
Nazi-Raubkunst: Nachlässige Aufklärung beim Kunstfund - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/mutmassliches-ns-raubgut-nachlaessige-aufklaerung-beim-schwabinger-kunstfund-1.1819216
München: Die Gurlitt-Gemälde wurden schon 2012 beschlagnahmt, die Bayerische Staatsgemäldesammlung informierte aber den Kunst-Minister nicht.
-
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN - DER SPIEGEL 50/1970
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43822789.html
Keine Beschreibung vorhanden.