63 Ergebnisse für: ansprechens
-
Augsprosse | eLexikon
http://www.peter-hug.ch/lexikon/Augsprosse
Augsprosse, s. Geweih...... [74 Wörter, 502 Zeichen] in Meyers Konversations-Lexikon, 1888, Augsprosse | eLexikon |
-
Placebo
https://www.aerzteblatt.de/archiv/66733/Placebo
Warum ein Artikel über Placebos? Der Begriff Placebo ist Ärzten und Laien gleichermaßen vertraut und wird vielfach als Synonym für mangelnde Wirksamkeit verwendet, etwa in der Wendung „nur ein Placeboeffekt“. Auch die Wirkung von Präparaten der...
-
Placebo
https://www.aerzteblatt.de/archiv/66733
Warum ein Artikel über Placebos? Der Begriff Placebo ist Ärzten und Laien gleichermaßen vertraut und wird vielfach als Synonym für mangelnde Wirksamkeit verwendet, etwa in der Wendung „nur ein Placeboeffekt“. Auch die Wirkung von Präparaten der...
-
Placebo
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=Placebo&id=66733
Warum ein Artikel über Placebos? Der Begriff Placebo ist Ärzten und Laien gleichermaßen vertraut und wird vielfach als Synonym für mangelnde Wirksamkeit verwendet, etwa in der Wendung „nur ein Placeboeffekt“. Auch die Wirkung von Präparaten der...
-
Placebo
http://www.aerzteblatt.de/archiv/66733/Placebo-Missverstaendnisse-und-Vorurteile
Warum ein Artikel über Placebos? Der Begriff Placebo ist Ärzten und Laien gleichermaßen vertraut und wird vielfach als Synonym für mangelnde Wirksamkeit verwendet, etwa in der Wendung „nur ein Placeboeffekt“. Auch die Wirkung von Präparaten der...
-
Darmkrebs
https://www.krebsgesellschaft.de/basis-informationen-krebs/krebsarten/darmkrebs.html
Informationen zu Darmkrebs (kolorektales Karzinom), d. h. den Krebserkrankungen des Dickdarms (Kolonkarzinom) und des Mastdarms (Rektumkarzinom).
-
BGH, Urteil vom 9. 9. 2004 – I ZR 93/02
http://lexetius.com/2004,3461
Volltext von BGH, Urteil vom 9. 9. 2004 – I ZR 93/02
-
AWMF online - Leitlinie Kinder-Jugend-Psychiatrie: Enkopresis
https://web.archive.org/web/20061002003333/http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/028-027.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Behandlungsstrategien bei therapierefraktärer arterieller Hypertonie
http://www.aerzteblatt.de/archiv/110554/Behandlungsstrategien-bei-therapierefraktaerer-arterieller-Hypertonie
Die arterielle Hypertonie gehört in den westlichen Industrienationen mit ihrer hohen Prävalenz zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und ist ein Hauptrisikofaktor für kardiovaskuläre Morbidität und Sterblichkeit. In Deutschland erreichen...