2,574 Ergebnisse für: anspringen

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/historismus/orte-des-historismus/bismarckring.php

    Bismarckring: Seit den 1870er Jahren beschäftige man sich in Wiesbaden mit dem Bau einer Ringstraße. Damit rückte man ab von der stadtplanerischen Idee schachbrettartiger Längs- und Querstraßen, die man in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bevorzugt…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/historismus/orte-des-historismus/altkatholische-kirche.php

    Alt-Katholische Kirche: Die Gemeinde der alt-katholischen Friedenskirche wurde im Jahr 1871 gegründet. Während die Gemeindemitglieder ab 1876 noch die St. Bonifatiuskirche nutzen konnten, war 1898 endlich der Bau einer eigenen Kirche unter dem Architekten…

  • Thumbnail
    https://www.greven.net/bildung_soziales_generationen/bildung/schulen/grundschulen.php

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/historismus/orte-des-historismus/pressehaus.php

    Pressehaus: Wo seit 1904 das Pressehaus des Wiesbadener Kuriers steht, befand sich einst die Schellenberg’sche Hofdruckerei. Die Architekten Lang & Wolff errichteten das Pressehaus aus rotem Sandstein und wählten Formen aus dem Späthistorismus sowie…

  • Thumbnail
    https://www.lagis-hessen.de/de/odk/record/id/1035

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.lagis-hessen.de/de/odk/record/id/1035

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/historismus/orte-des-historismus/kaiser-friedrich-ring.php

    Kaiser-Friedrich-Ring: Seit den 1870er Jahren beschäftige man sich in Wiesbaden mit dem Bau einer Ringstraße. Damit rückte man ab von der stadtplanerischen Idee schachbrettartiger Längs- und Querstraßen, die man in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts…

  • Thumbnail
    https://www.wiesbaden.de/microsite/kurhaus/veranstalter-informationen/raumangebot/salon-ferdinand-heyl_.php

    Salon Ferdinand Hey`l : Wiesbadens erstem Kurdirektor wurde hier ein Denkmal gesetzt. Der Saal hat eine prächtig gestaltete Decke aus Holz und Leder, die mit Blattgold bemalt ist. Verbindungstür zum Carl von Ibell Zimmer.

  • Thumbnail
    http://www.offenbach.de/stadtwerke/microsite/hafen/index.php

    Am Hafen in Offenbach entstehen auf 26 Hektar Räume zum Wohnen und Arbeiten. Vom Industriehafen zum modernen Wohnviertel: Ein Neubaugebiet mitten im Rhein-Main-Gebiet, nahe Frankfurt. Direkt am Main entwickelt sich ein Stück neue Großstadt mit Räumen für…

  • Thumbnail
    https://www.greven.net/bildung_soziales_generationen/bildung/schulen/schulen.php

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe