127 Ergebnisse für: anwenderforum
-
21 Milliarden Euro Umsatz bis 2020: Weltmarkt für Künstliche Intelligenz vor dem Durchbruch | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/markt-technik/industrie-40-iot/weltmarkt-fuer-kuenstliche-intelligenz-vor-dem-durchbruch-138523.html
Digitalisierung erzeugt immer neue Anwendungen für Künstliche Intelligenz. Bis zum Jahr 2020 wird sich das Weltmarktvolumen dann voraussichtlich auf 21,2 Milliarden Euro mehr als verfünffachen.
-
Schutzglas von Schott: Besonders dünn und ohne Flusssäure | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/markt-technik/elektronikfertigung/besonders-duenn-und-ohne-flusssaeure-138616.html
Ultradünn und bruchfest ist das neue Spezialglas von Schott. Es schützt Displays, Fingerprintsensoren und Kameramodule von Smartphones und Wearables vor Kratzern und Brüchen ganz ohne nachgelagerte Verschlankungsschritte unter Einsatz…
-
DISPLAYS&BELEUCHTUNG / Forschung Aktuell: OLED-Mikrodisplays: Bildgeber für AR und VR | DESIGN&ELEKTRONIK
https://www.elektroniknet.de/design-elektronik/optoelektronik/oled-mikrodisplays-bildgeber-fuer-ar-und-vr-140434.html
Auch am Fraunhofer FEP bewegt sich die Displaytechnik in Richtung Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Die Ultra-Low-Power-Eigenschaften der erforschten OLED-Mikrodisplays sind auch für andere Einsatzfelder interessant.
-
Stuttgarter Lasertage (SLT) | SLT 2020 - Stuttgarter Lasertage | Universität Stuttgart
https://www.slt.uni-stuttgart.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Bergwerkstechnik des 21. Jahrhunderts: Das effektivste Bergwerk der Welt | elektroniknet.de
http://www.elektroniknet.de/automation/sonstiges/artikel/120571/
Der hohe Automatisierungsgrad macht die Mine Garpenberg von Boliden AB zu einem der modernsten Bergwerke der Welt. ABB hat auf Basis der Automatisierungsplattform 800xA eine einheitliche Automatisierungsumgebung geschaffen, die einen hocheffizienten…
-
Die Peripherie macht's: Die rein digitale Regelschleife | DESIGN&ELEKTRONIK
http://www.elektroniknet.de/power/power-management/artikel/1028/
Seit einiger Zeit besteht der Wunsch, in Schaltnetzteilen die gesamte Regelschleife digital auszuführen. Das scheiterte bisher, weil klassische Mikrocontroller nicht die entsprechende Rechenleistung bieten konnten – es sind etwa eine Milliarde…
-
Forschungsprojekt »NeuLand«: Mit SiC und GaN Verluste halbieren | DESIGN&ELEKTRONIK
http://www.elektroniknet.de/power/erneuerbare-energien/artikel/110157/
Durch das Projekt »NeuLand« möchten Forscher von Aixtron, Infineon, SiCrystal und SMA Solar die Energieverluste bei den Erneuerbare Energien sowie in Telekommunikations- und Beleuchtungssystemen halbieren. Der Schlüssel dazu sind Verbindungshalbleiter mit…
-
Plattform Industrie 4.0 vor dem Aus: »Deutschland hat die erste Halbzeit verloren« | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/elektronikfertigung/strategien-trends/artikel/116855/
Nichts ging voran in Sachen Industrie 4.0. Nun macht Bundeswirtschaftsminister Siegmar Gabriel ernst: Die bisherige Plattform Industrie 4.0, getragen von ZVEI, VDMA und Bitkom, soll in einer neuen Dialogplattform Industrie 4.0 unter der Aufsicht des…
-
Fernwirken und Fernwartung: Web und Cloud gehört die Zukunft | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/markt-technik/automation/web-und-cloud-gehoert-die-zukunft-89793.html
Bei Fernsteuerung und Fernwartung von Maschinen und Anlagen können sich Webtechniken und Cloud Computing sinnvoll ergänzen: Die erfassten Mess- und Betriebsdaten befinden sich auf einem zentralen Server, und der Anwender ruft sie von beliebigen Standorten…
-
PCIM Europe 2015: Hochkarätiges Konferenzprogramm | DESIGN&ELEKTRONIK
http://www.elektroniknet.de/design-elektronik/power/hochkaraetiges-konferenzprogramm-118260.html
Über 240 Referenten aus mehr als 25 Ländern präsentieren auf der Konferenz aktuelle Entwicklungen und Lösungen zu leistungselektronischen Komponenten und Systemen. Die Halbtagsseminare und Ganztagestutorien finden am 17. und 18.5., die Konferenz selber vom…