1,683 Ergebnisse für: archäologisch
-
Archäologisch-liturgisches Lehrbuch des gregorianischen Kirchengesanges mit ... - Joseph Antony - Google Books
https://books.google.de/books?id=RjAuAAAAYAAJ&pg=PR3&dq=Arch%C3%A4ologisch-liturgisches+Lehrbuch+des+Gregorianischen+Kirchengesa
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Schriften aus der Archäologisch...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=539811-3&key=zdb
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Lüneburg-Oedeme — Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
http://www.vfgarch.uni-bonn.de/forschung-europa/abgeschlossene-projekte/lueneburg-oedeme
Prof. Dr. Jan Bemmann, Dr. Bärbel Heußner, Katharina Mohnike M.A.
-
Werkstoff: Bronze - Foto: AMH — Google Arts & Culture
https://artsandculture.google.com/asset/werkstoff-bronze/xgFVdXqgX4o1bA?hl=de
Bronze ist eine der ältesten vom Menschen bewusst hergestellten Legierungen, bestehend aus Kupfer und Zinn. Durch die Beimengung des Zinns ist der neue Wer...
-
Burg Hülshoff
http://www.burg-huelshoff.de/
Burg Hülshoff ist der Geburtsort der großen deutschen Poetin Annette von Droste-Hülshoff. Hier wächst derzeit das Center for Literature. – Literatur und:
-
archäologisch - Porträt: Gero von Merhart Bernegg
https://web.archive.org/web/20080625205601/http://www.archaeologisch.de/vermischtes/merhart.html
Ein Porträt des Vorgeschichtforschers Gero Merhart von Bernegg
-
Auer, Ludwig: Auer, Ludwig:Prähistorische Befestigungen und Funde des Chiemgaues ( 1884) - Digitalisiertes Buch aus dem urheberrechtsfreien Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek München [Deutschland] 2007-2019 Bildähnlichkeitssuche
https://bildsuche.digitale-sammlungen.de/index.html?c=viewer&bandnummer=bsb00009697&pimage=12&v=100&nav=&l=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Hülshoff
http://www.haus-rueschhaus.de
Burg Hülshoff ist der Geburtsort der großen deutschen Poetin Annette von Droste-Hülshoff. Hier wächst derzeit das Center for Literature. – Literatur und:
-
Bronzezeitlicher Kupferbergbau in Tirol @ Archäologie Online
http://www.archaeologie-online.de/magazin/thema/montanarchaeologie/bronzezeitlicher-kupferbergbau-in-tirol/seite-4/
Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Universität Innsbruck wurden zahlreiche Bergbaurelikte der Späten Bronzezeit entdeckt und archäologisch untersucht. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei insbesondere die Nutzung der verschiedenen Erzsorten…
-
Spuren einer mittelalterlichen Handwerkersiedlung in Paderborn-Benhausen | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/spuren-einer-mittelalterlichen-handwerkersiedlung-in-paderborn-benhausen-3710/
Im Zusammenhang mit dem Bau von Windkraftanlagen bei Paderborn-Benhausen haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Spuren einer mittelalterlichen Siedlung gefunden. Die Entdeckung ist für die Stadtarchäologie Paderborn von besonderem…