Meintest du:
Artenreichen3,444 Ergebnisse für: artenreiche
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Ohrberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000189
Ausgedehnte artenreiche Halbtrockenrasen auf flachgründigem Essexit mit Busch- und Baumgruppen. An den flachgründigsten Stellen Übergang in den Volltrockenrasen; wertvoller Biotop für mediterrane Tierwelt.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Heiligkreuz und Schloßberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000177
Weitgehend mit natürlicher Laubwaldbestockung, artenreiche Bodenvegetation frischer Kalkbuchenwälder und trockene Orchideen-Hangbuchenwälder; Verzahnung der Wald und Waldsaumbereiche mit offenen Wiesen-, Streuobstwiesen- und Heckenbereichen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Salzstetter Horn
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000142
Naturnahe und artenreiche Halbtrockenrasen sowie kleinflächige Wacholderheiden mit spezieller Flora und Fauna; Landschaftsausschnitt des Hecken- und Schlehengäus mit unterschiedlichsten Biotopstrukturen auf engstem Raum.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Wiedener Weidberge
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000270
Großflächiges, extensiv genutzten, überwiegend beweidetes Grünlandgebiet mit hoher Struktur- und Artenvielfalt sowie Einzelbildungen wie z. B. Weidbuchen; verschiedene FFH-Lebensräume, insbes. Artenreiche Borstgrasrasen.
-
Millionen unentdeckter Spezies: Artenreiche Finsternis | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2008/09/meereszensus
Die Tiefsee birgt Millionen unentdeckter Spezies. In der größten Zählung aller Zeiten versuchen Meeresbiologen, sich einen Überblick zu verschaffen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Heiligkreuz und Schloßberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000177
Weitgehend mit natürlicher Laubwaldbestockung, artenreiche Bodenvegetation frischer Kalkbuchenwälder und trockene Orchideen-Hangbuchenwälder; Verzahnung der Wald und Waldsaumbereiche mit offenen Wiesen-, Streuobstwiesen- und Heckenbereichen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Salzstetter Horn
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000142
Naturnahe und artenreiche Halbtrockenrasen sowie kleinflächige Wacholderheiden mit spezieller Flora und Fauna; Landschaftsausschnitt des Hecken- und Schlehengäus mit unterschiedlichsten Biotopstrukturen auf engstem Raum.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Wiedener Weidberge
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000270
Großflächiges, extensiv genutzten, überwiegend beweidetes Grünlandgebiet mit hoher Struktur- und Artenvielfalt sowie Einzelbildungen wie z. B. Weidbuchen; verschiedene FFH-Lebensräume, insbes. Artenreiche Borstgrasrasen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Halbtrockenrasen und Magerwiese im Tosertal/Laile
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219002000012
Großflächiger Halbtrockenrasenbereich in Waldrandbereich und sehr artenreiche extensive Flachlandmähwiese. Naturnahe Heckenzeile. Wertvolles Habitat insbesondere für Schmetterlinge und Heuschreckenarten. Landschaftsbildprägend und bedeutsam als…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Kochhartgraben und Ammertalhänge
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000177
Vielgestaltige Kulturlandschaft; Komplex aus Pflanzengesellschaften der Trocken- und Halbtrockenrasen, Saumgesellschaften, Schafweiden, Hecken, Streuobstwiesen, aufgelassene Steinbrüche, Bachauen und Brachen; artenreiche Pflanzenwelt, zahlreiche Insekten-…