422 Ergebnisse für: atlastext

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000120

    Landschaftstypischer Biotopkomplex bestehend aus Weihern mit Verlandungszonen, Großseggenriedflächen, Pfeifengraswiesen und Naßwaldbeständen; Brutplatz gefährdeter Wasservogelarten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000046

    Drei nährstoffarme Quellmoore mit reicher Flora und Fauna im Verbund.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000252

    Kleines Spirkenhochmoor mit Übergangsmoor auf den abgetorften Flächen, im Süden Übergänge zum Flachmoor; Blindsee mit Schwingrasen völlig zugewachsen.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000202

    Ehemalige Kiesgrube als Sekundärlebensraum für Tier- und Pflanzenarten inmitten intensiv genutzter Kulturlandschaft; Mosaik von verschiedenen Biotoptypen, insbesondere Trockenbiotope und temporäre Gewässer.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000166

    Brut-, Nahrungs- und Rastbiotop für viele Vogelarten, Lebensraum für viele Pflanzenarten (NR: Donau-Ablach-Platten).

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000260

    Abgelassener ehemaliger Weiher, dessen Boden heute von einem Flachmoor mit einer Vielzahl bemerkenswerter Pflanzengesellschaften bedeckt wird. Ihre ungestörte Weiterentwicklung soll verfolgt werden.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000163

    Ehemaliger Weiher, der sich zu einem Flachmoor mit Streuwiesen entwickelt hat, durch entsprechende Bewirtschaftung sollen nährstoffarme Wiesen angestrebt werden.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000113

    Donaualtwasser mit Wasser-, Verlandungs- und Landflächen; Rast-, Nahrungs- und Brutgebiet für die Vogelwelt.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000066

    Steilhängen; großflächige Buchen-Tannenwälder sowie Schluchtwälder; auf den Mergelrutschen Berg Reitgras-Gesellschaften; artenreiche Vogelwelt; Bannwald (LWaldG § 32).

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000246

    Ungestörtes Hochmoor in der Drumlinlandschaft im Altdorfer Wald. Nur am Rande Bergkiefern. Reste eines verlandenden Sees; Bannwald (LWaldG § 32).



Ähnliche Suchbegriffe