55 Ergebnisse für: atomkurs
-
Verschollener iranischer Forscher: Das rätselhafte Verschwinden von Schahram Amiri - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/verschollener-iranischer-forscher-das-raetselhafte-verschwinden-von-schahram-amiri-a-654087.html
Der Fall ist mysteriös. Ein iranischer Forscher verschwindet auf einer Pilgerreise nach Mekka spurlos. Ist er verschleppt worden oder freiwillig übergelaufen? Hat er über das Atomprogramm Irans geplaudert? Außenminister Mottaki beschuldigt die USA, in die…
-
Barack Obama in Hiroshima: Erinnerung an die Atombombe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/barack-obama-in-hiroshima-erinnerung-an-die-atombombe-a-1094149.html
71 Jahre nach der Bombardierung besucht Barack Obama Hiroshima - ein Auftritt von gewaltiger Symbolik. Der US-Präsident will seine Vision einer Welt ohne Atomwaffen erneuern. Dabei ist sie längst gescheitert.
-
20 Prozent bis 2020: Merkel schafft Kompromiss - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Merkel-schafft-Kompromiss-article217100.html
Die EU hat die weltweit ersten verbindlichen Vorgaben für die Zeit nach Auslaufen des Kyoto-Protokolls beschlossen. Bis 2020 will die Union ein Fünftel der Energie aus Wasser- und Windkraft sowie Sonne und Biomasse gewinnen. Derzeit sind es nur 6,5…
-
Tschernobyl in der taz: Vor der Entwarnung wird gewarnt - taz.de
http://taz.de/Tschernobyl-in-der-taz/!5407129/
Wenn alle behaupten, es gebe kein Problem, wird Gegenöffentlichkeit lebensnotwendig, wie die taz bewiesen hat.
-
"Verschlossene Auster"-Laudatio - "Ich scheiß Dich zu mit meinem Geld" - Medien - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.1115387
Die Atomindustrie kommuniziert wie der Teufel. Sie bittet die Kanzlerin zum Diktat, ihre Manager und Lobbyisten drängen in jede Talkshow. Jetzt bekommen die vier Energiekonzerne den Negativpreis "Verschlossene Auster". Von politischer Präpotenz, sehr viel…
-
Matthias Küntzel: Deutschland, Iran und die Linkspartei
http://www.matthiaskuentzel.de/contents/deutschland-iran-und-die-linkspartei
Keine Beschreibung vorhanden.
-
40 Jahre Anti-AKW-Selbstverbrennung: „Er wollte ein ultimatives Zeichen“ - taz.de
https://www.taz.de/!5461228/
1977 zündete sich der Atomkraft-Gegner Hartmut Gründler an und starb. Die Aktion fiel in den „Deutschen Herbst“ – und ist doch fast vergessen.
-
Debatte über Moratorium: SPD fordert Abschaltgesetz für Atomkraftwerke - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,751331,00.html
Abschalten, aber nicht so: Die SPD will sich nicht darauf verlassen, dass Energieversorger alte AKW freiwillig vom Netz nehmen - und fordert eine gesetzliche Grundlage. Unnötig, heißt es aus der Koalition. Man rechne nicht mit Gegenwehr der Betreiber. Doch…
-
GAU in Fukushima: So geht das Ausland jetzt mit der Atomkraft um - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article13017719/So-geht-das-Ausland-jetzt-mit-der-Atomkraft-um.html
In Deutschland wird ein zügiger Ausstieg aus der Atomkraft diskutiert. Doch wie geht eigentlich der Rest der Welt mit der riskanten Energie um?
-
Atomdebatte: Deutsche Atomkonzerne in Defensive
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/atomdebatte-deutsche-atomkonzerne-in-defensive/3946200.html
Die Atomkonzerne sperren sich gegen Forderungen nach einem Ausstieg aus dem Ausstieg. Die CDU will alle Reaktoren prüfen, die SPD verlangt eine sofortige Abschaltung. Die Kanzlerin dagegen bekennt sich zur Kernkraft.