72 Ergebnisse für: bertelsmanns
-
Richard Gruner: Das große G vom G + J -Verlag | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Biografie-Verleger,richardgruner100.html
Verleger, Investor, Multimillionär: 1965 gründete Richard Gruner den Hamburger Verlag mit, der bis heute seinen Namen trägt. Nur vier Jahre später verkaufte er seine Anteile.
-
Online-Lexikon: Brockhaus und Wikipedia Seite an Seite?: förderland
http://netzwertig.com/2008/12/18/online-lexikon-brockhaus-und-wikipedia-seite-an-seite/
Der Brockhaus bekommt einen neuen Besitzer mit Internet-Erfahrung. Die Druckausgabe, die sich nicht besonders verkauft, könnte eine Zukunft haben: Gestützt von einer kostenlosen...
-
Es ist geil ein Arschloch zu sein oder Blödheit als "geistiges Eigentum" | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/4/4237/1.html
Die Alchemisten des Informationszeitalters
-
Branchenfusion: Jetzt machen es die Bücher wie die Autos - WELT
https://www.welt.de/kultur/medien/article110370390/Jetzt-machen-es-die-Buecher-wie-die-Autos.html
Die Verlagsriesen Random House und Penguin fusionieren. Selbst wenn man keine Zahlen sprechen lässt, sondern Namen, sind die Dimensionen schwindelerregend. Im Blick hat der neue Konzern China.
-
Thermomix von Vorwerk: Wenn der Saugroboter Beutel bestellt
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/thermomix-von-vorwerk-wenn-der-saugroboter-beutel-bestellt/19818832-2.html
Auch Marketing-Professor Kraus hält die MehrkanalStrategie für sehr zukunftsfähig. „Die Stärke von Vorwerk liegt in einer intelligenten Verzahnung...
-
Die Onkelz gehen – bitte weitersagen - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2004/08/18/a0137
Die Böhsen Onkelz sagen „Adios“. Nicht ohne die Charts zu stürmen – aber ohne Reue
-
Plagiiert, beraten und verkauft? | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24025/1.html
McKinsey, Bertelsmann und Hartz IV
-
VERLAGE: Im Zweifel selbst - DER SPIEGEL 48/1982
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14355929.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MANAGER: In Gottes Hand - DER SPIEGEL 44/2003
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-28990713.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bertelsmann-Patriarch Mohn: Tod eines Wirtschaftsweisen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bertelsmann-patriarch-mohn-tod-eines-wirtschaftsweisen-a-653111.html
Mit Reinhard Mohn verliert Deutschland einen seiner größten Unternehmer. Früher und konsequenter als Andere versuchte der Bertelsmann-Patriarch, Gewinnstreben und ethischen Anspruch zu vermählen. "manager magazin"-Autor Klaus Boldt porträtiert einen Mann,…